Gasteiner Heilstollen
Gasteiner Heilstollen
Gasteiner Heilstollen
Gasteiner Heilstollen
Wie Rheuma-Patienten Biologika reduzieren können
12.05.2020
Wie der Heilstollen bei Rheuma hilft
17.06.2020

Corona-Sicherheits- und Hygiene-Konzept – Gasteiner Heilstollen

Der folgende Artikel wurde im Mai 2020 veröffentlicht – aktuelle Infos zum Thema Corona mit allen Sicherheitsvorkehrungen finden Sie hier
Die Corona-Pandemie hat nicht nur das öffentliche Leben mächtig durcheinandergewirbelt, sondern wird uns noch viele Wochen und Monate begleiten. Die meisten europäischen Länder haben die Ausbreitung des Corona-Virus (COVID-19) gut in den Griff bekommen. Deutschland und Österreich gehören zu den Ländern, welche die Krise laut Experten besonders gut meistern. Die Infektionszahlen sinken, sodass die tatsächliche Übertragungs- und damit Infektionsgefahr mittlerweile auf ein sehr geringes Niveau gesunken ist – auch im Vergleich zu anderen Lebensrisiken.

 

Der Gasteiner Heilstollen hat mittlerweile wieder seinen Betrieb aufnehmen können. Wir freuen uns sehr darüber, nun bald wieder Patienten begrüßen, vor allem aber ihnen auf dem Weg zu einem schmerzfreien Leben wieder helfen zu können. Unser oberstes Ziel ist dabei: Unsere Patienten vor einer COVID-19 Infektion zu schützen und auch einen Beitrag zur Eindämmungsstrategie für COVID-19 der europäischen Regierungen zu leisten.

Um das Übertragungsrisiko des Corona-Virus zu minimieren, haben wir folgende Maßnahmen festgelegt:

  • Zutrittsschleuse vor Eintritt in das Heilstollen-Kurhaus mit Risikoabklärung (einmalig) und kontaktloser Fiebermessung (bei jeder Heilstolleneinfahrt)
  • Ausfüllen eines COVID-19-Risikofragebogen vor Kurantritt
  • Tägliche Selbstkontrolle der Körpertemperatur durch Patienten
  • Keine Körperkontakte (ausgenommen Therapie mit Schutzmaßnahmen)
  • Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Schutz-Maske (MNS-Maske) aller Patienten im Kurhaus und bei der Zugeinfahrt in den Heilstollen bis in den Therapiebereich (nicht aber auf der Therapiestation im Heilstollen). Unsere Mitarbeiter tragen ebenso eine MNS-Maske oder ein MNS-Schild.
  • Zusätzliche Abschirmungsmaßnahmen bei Schaltern und zur Trennung der Sitzreihen im Zugabteil
  • Abstandsregelungen im Kurhaus und in den Therapiebereichen im Heilstollen
  • Reduktion der Liegeplätze im Heilstollen um dadurch den Liegeabstand zu erhöhen
  • Verstärkte Hygienemaßnahmen
  • Verstärkte Belüftung
Die Maßnahmen können modifiziert werden.

 

Wir wissen, dass einige der Einschränkungen den gewohnten und von vielen Patienten geschätzten Ablauf der Einfahrten verändern. Doch wie in vielen anderen Lebensbereichen – ob auf dem Weg zur Arbeit, Maskenpflicht beim Einkaufen oder die Kontaktbeschränkungen – diese Maßnahmen sind erforderlich, um unseren Patienten den bestmöglichen Schutz vor einer Infektion zu gewähren.

 

Zusätzlich ergreifen sämtliche Kur- und Rehabilitationseinrichtungen, sowie Hotels- und Unterkunftsgeber, Schutzmaßnahmen für Besucher und Patienten in Gastein. Natürlich bleibt trotz aller dieser Schutzmaßnahmen eine Infektionsgefahr, die wir aber im Vergleich zu allen anderen wesentlichen Lebenssituationen bestmöglich minimiert haben und damit einen hohen Schutz unserer Gäste sicherstellen.

Studien sprechen für „Viren-Feindlichkeit“ des Heilstollenklimas

Wissenschaftliche Erkenntnisse weisen darauf hin, dass das Heilstollen-Klima mit seiner Wärme, der hohen Luftfeuchtigkeit und Radon zu einer schnelleren Deaktivierung von Viren, sehr wahrscheinlich auch dem Corona-Virus, führt. Auch die Übertragungswahrscheinlichkeit von infizierten Personen durch eine Tröpfcheninfektion sinkt auf Grund der hohen Luftfeuchtigkeit rapide. Detaillierende Informationen zum Einfluss von Temperatur & Luftfeuchtigkeit, von Viren in der Luft sowie Einfluss des Radon haben wir für Sie wissenschaftlich fundiert zusammen gestellt im Artikel Studien sprechen für „Viren-Feindlichkeit“ des Heilstollenklimas

Bei Fragen immer für Sie da

Haben Sie medizinische Fragen zu Heilstollen & Corona? Gerne beantwortet unser Ärztlicher Leiter Dr. Martin Offenbächer, MPH Ihre Anliegen. Bitte melden Sie sich im Haus bei der Medizinischen Aufnahme, telefonisch unter 0043 (0)6434 3753-0 oder per E-Mail unter info@gasteiner-heilstollen.com.

14 Comments

  1. SabinePrenger sagt:

    Grüß Gott !
    Bekomme ich den Fragebogen von Ihnen oder dem Bärenhof zugesandt ?
    Reise am 08 .7. an bis zum 25.7. und habe 10 Einfahrten zu 10 Uhr über den Bärenhof gebucht .
    Liebe Grüße und bleiben Sie gesund !
    SabinePrenger

    • Gasteiner Heilstollen sagt:

      Liebe Frau Prenger,
      bitte füllen Sie unseren Fragebogen aus und bringen Sie diesen am ersten Heilstollentag mit. Die Kollegen senden Ihnen den Fragebogen zur Sicherheit noch einmal per Email.
      Wir freuen uns auf Sie!
      Herzlich, Ihr Heilstollen-Team

    • Josef Fazekas sagt:

      Hallo liebes Heilstollen-Team, wie sieht dass für die Zukunft aus wenn ich als ungeimpfter zu Ihnen auf Kur komme?
      Ist dass überhaupt noch möglich?
      Bitte um beantwortung meiner Frage.
      Danke!
      Mit freundlichen Grüßen Josef

    • Gasteiner Heilstollen sagt:

      Lieber Josef,

      ambulante Kuren können Sie auch als Ungeimpfter in Verbindung mit einem Test in Anspruch nehmen. Wie sich die Situation bei stationären Kuren, deren Kosten von den Sozialversicherungen übernommen werden, entwickelt, können wir derzeit nicht abschätzen. Immer aktuelle Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.gasteiner-heilstollen.com/de/heilstollen-corona-infos/

      Herzlich, Ihr Heilstollen-Team

  2. Monika Marxen sagt:

    Grüß Gott !
    Ich habe 7 Einfahrten ab dem 29.6.. Könnten Sie mir bitte auch den Fragebogen vorher per Email zusenden?
    Das wäre sehr nett. Und noch eine Frage zu den Masken: Kann man während der Zugfahrt die normalen
    Papiermasken überhaupt benutzen? Bei der hohen Luftfeuchtigkeit sind die doch sofort durchnässt.
    Oder sollte man lieber Stoffmasken mitbringen?
    Liebe Grüße
    Monika Marxen

    • Gasteiner Heilstollen sagt:

      Liebe Frau Marxen,
      wir senden Ihnen gern den Fragebogen per Email, kein Problem. Bezüglich der Masken sind wir derzeit noch in der Überprüfung. Nur soviel: Vermutlich dürfen nur die Masken, die wir vor Ort ausgeben, für die Einfahrten verwendet werden . Diese sind von uns intensiv getestet worden.
      Wir freuen uns auf Sie! Herzlich, Ihr Heilstollen-Team

  3. Leutner, Clemens sagt:

    Liebes Heilstollen-Team,
    bitte senden sie auch mir den Fragebogen zu.
    Vielen Dank im Voraus, bis bald und viele Grüße,
    Ihr Clemens Leutner

  4. Gudrun Hobler sagt:

    Hallo liebes Heilstollen-Team,
    bitte senden Sie auch mir diesen Fragebogen per E-Mail zu, ebenfalls an Frau Erika Hilkert, Beimerstetten.
    Wir reisen gemeinsam an.
    Herzlichen Dank

    • Gasteiner Heilstollen sagt:

      Liebe Frau Hobler,
      machen wir! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
      Herzlich, Ihr Heilstollen-Team

  5. Joos sagt:

    Hallo,
    wieviel Leute sitzen in einem Wagen gibt es Trennscheiben?
    MFG
    Joos

    • Gasteiner Heilstollen sagt:

      Lieber Herr Joos,
      zwischen den Sitzabteilen sind Trennscheiben eingezogen. In einem Sitzbereich haben bis zu vier Patienten Platz.
      Herzlich, Ihr Heilstollen-Team

  6. Udo Strauß sagt:

    Liebes Heilstollen-Team,
    bitte senden sie auch mir den Fragebogen per Email zu.
    Wie ist es mit den Anwendungen(Vollmassage,Gruppengymnastik) ?
    Wir haben bei Ihnen vom 10.09.-25.09.2020 gebucht.
    Vielen Dank im Voraus, bis bald und viele Grüße,
    Udo Strauß

    • Gasteiner Heilstollen sagt:

      Lieber Herr Strauß,
      sie bekommen den Fragebogen per Email!
      Herzlich, Ihr Heilstollen-Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANFRAGE STELLEN