Morbus Bechterew Blog des Gasteiner Heilstollens

Die Diagnose Morbus Bechterew bringt meist große Veränderungen in das Leben vieler Betroffener. Die Beschwerden haben einschneidende Auswirkungen auf den Alltag. Die Tage sind oft geprägt von Schmerzen, Beeinträchtigung der Bewegungsfreiheit und Mobilität.

Das Therapie- und Kurangebot im Heilstollen ist bekanntlich speziell auf die Bedürfnisse von Patienten mit Morbus Bechterew abgestimmt. Wir wissen, dass die Kombination aus Heilstolleneinfahrten, individuellen physikalischen Anwendungen etc. zahlreichen Patienten große Linderung Ihrer Schmerzen und Beschwerden bringt.

 

Heilstollen Blog: Alles wissenswerte rund um Morbus Bechterew

Aber auch nach Ihrem Aufenthalt im Gesundheitszentrum möchten wir Sie bestmöglich begleiten und unterstützen:

Icon Information

  • Gut recherchierte Hintergrund-Artikel über Morbus Bechterew sollen Ihnen daher helfen, mehr Basiswissen über Ihre Krankheit zu erlangen.
  • Neues aus Medizin und Forschung stets aktuell – wissenschaftliche Fakten und neue Erkenntnisse verständlich aufbereitet.
  • Morbus Bechterew Patienten geben Ihre Erfahrungen weiter – für Anregungen und wertvolle Tipps für Ihren persönlichen Umgang mit der Krankheit.

Helfen Sie uns dabei! Kommentieren Sie, stellen Sie Fragen oder schicken Sie uns Erfahrungsberichte sowie Anregungen, was wir besser machen können! Wir freuen uns darauf.

Blog des Gasteiner Heilstollens

26.08.2020

Morbus Bechterew: Dank Heilstollen kaum Versteifungen

Patient berichtet – seit 36 Jahren an Morbus Bechterew erkrankt Es sind die besonderen Momente im Leben eines Heilstollenmitarbeiters: Man sitzt nichtsahnend am Schreibtisch, es klopft und wenige Augenblicke später steht ein Heilstollen-Gast freudestrahlend im Büro, weil er vom Kurerfolg […]
12.05.2020

Wie Rheuma-Patienten Biologika reduzieren können

Das Corona-Virus (Covid-19) hat nicht nur unseren Alltag durcheinandergebracht, sondern auch den Blick auf die Gesundheit geschärft. Eine virale Erkrankung, wie Covid-19 bei der keine Therapie zur Verfügung steht und auch noch kein Impfstoff vorliegt, ist für viele bedrohlich. Oftmals […]
20.03.2020

Corona: Tipps für Morbus Bechterew-Patienten

Seit Beginn der Corona-Pandemie werden immer wieder die möglichen Auswirkungen bei verschiedenen Krankheiten diskutiert. Viele Patienten mit chronischen Erkrankungen wollen wissen, was genau die Viruserkrankung nun für sie eigentlich bedeutet. Der Begriff „chronisch krank“ ist dabei weit gefasst, betrifft er doch alle Patienten, bei denen ein Krankheitszustand länger als vier Wochen anhält.
12.11.2019

Morbus Bechterew Medikamente – eine Übersicht

Morbus Bechterew ist eine chronisch-entzündliche rheumatische Erkrankung der Wirbelsäule, die in Schüben verläuft. Wer daran erkrankt, für den sind zwei Aspekte bei der Therapie von besonderer Bedeutung: Schmerzen lindern und die Krankheitsaktivität, also das Auftreten von Schüben bzw. das Fortschreiten der Erkrankung, reduzieren. Dabei können Medikamente eine wichtige Rolle spielen.
02.10.2019

Morbus Bechterew: Endstadium mit Mitte Zwanzig?

Patient berichtet – vom Rollstuhl zurück ins normale Leben Morbus Bechterew ist entgegen landläufiger Ansicht keine Krankheit älterer Menschen. Zwar zeigen sich die Spätfolgen der Erkrankung – die Lendenwirbelsäule flacht ab und im Brustwirbelbereich entsteht ein Buckel – oftmals erst […]
18.09.2019

Diese Symptome deuten auf Morbus Bechterew

Viele unserer Patienten mit Morbus Bechterew haben eines gemeinsam: Viel zu lange blieben ihre Symptome unerkannt, so dass es oft Jahre bis zur richtigen Diagnosestellung dauerte. Das Problem liegt in den uneindeutigen Symptomen, die sich bei Krankheitsbeginn zeigen. Meist fängt […]
09.08.2019

Morbus Bechterew – Die besten ergänzenden Therapien

Die Therapie des Morbus Bechterews stützt sich medizinisch betrachtet auf die drei Säulen Schmerzlinderung, Entzündungshemmung und Bewegung. Am Anfang jeder Behandlung sollte die Schmerzlinderung stehen. Dies verbessert nicht nur die Lebensqualität der Patienten, sondern macht krankengymnastische Maßnahmen, welche der Wirbelsäulenversteifung […]

Halten wir Kontakt – Ihr Heilstollenteam ist für Sie da

Sie haben medizinische Fragen oder brauchen Hilfestellung bei Unklarheiten zur Abrechnung mit der Krankenkasse? Wir und unser medizinisches Team des Gasteiner Heilstollens sind gerne für Sie da!

Melden Sie sich per Mail, kommentieren Sie direkt unsere Blog-Artikel oder schicken Sie uns Ihre Anregung, was wir noch besser machen können! Wir freuen uns von Ihnen zu hören!