Morbus Bechterew Blog des Gasteiner Heilstollens

Die Diagnose Morbus Bechterew bringt meist große Veränderungen in das Leben vieler Betroffener. Die Beschwerden haben einschneidende Auswirkungen auf den Alltag. Die Tage sind oft geprägt von Schmerzen, Beeinträchtigung der Bewegungsfreiheit und Mobilität.

Das Therapie- und Kurangebot im Heilstollen ist bekanntlich speziell auf die Bedürfnisse von Patienten mit Morbus Bechterew abgestimmt. Wir wissen, dass die Kombination aus Heilstolleneinfahrten, individuellen physikalischen Anwendungen etc. zahlreichen Patienten große Linderung Ihrer Schmerzen und Beschwerden bringt.

 

Heilstollen Blog: Alles wissenswerte rund um Morbus Bechterew

Aber auch nach Ihrem Aufenthalt im Gesundheitszentrum möchten wir Sie bestmöglich begleiten und unterstützen:

Icon Information

  • Gut recherchierte Hintergrund-Artikel über Morbus Bechterew sollen Ihnen daher helfen, mehr Basiswissen über Ihre Krankheit zu erlangen.
  • Neues aus Medizin und Forschung stets aktuell – wissenschaftliche Fakten und neue Erkenntnisse verständlich aufbereitet.
  • Morbus Bechterew Patienten geben Ihre Erfahrungen weiter – für Anregungen und wertvolle Tipps für Ihren persönlichen Umgang mit der Krankheit.

Helfen Sie uns dabei! Kommentieren Sie, stellen Sie Fragen oder schicken Sie uns Erfahrungsberichte sowie Anregungen, was wir besser machen können! Wir freuen uns darauf.

Blog des Gasteiner Heilstollens

03.06.2019

Forschungslage der Radontherapie

Zahlreiche Erfahrungsberichte und Studien belegen heute die nachhaltige Wirkung der Radontherapie, also einer Kur im Gasteiner Heilstollen. Seit 1952 nutzen Patienten das natürliche Klima im Gasteiner Heilstollen für diese Behandlungsform. Aktuell widmen sich mehrere Studien der detaillierteren Erforschung der Radontherapie […]
10.04.2019

Erfolge bei Morbus Bechterew – das sagen Patienten

Wer an einer chronischen Erkrankung leidet, ist immer auf der Suche nach erfolgreichen Therapien. Das gesamte Team des Gasteiner Heilstollens ist sehr froh, dass mit dem Kurangebot rund um den Heilstollen so vielen Patienten mit Morbus Bechterew geholfen werden kann. […]
21.03.2019

10 Übungen bei Morbus Bechterew

Beim Morbus Bechterew entstehen an Gelenken, überwiegend an den kleinen Wirbelgelenken des Rückens, Entzündungen. In der Folge verknöchern sie, die Wirbelsäule verliert ihre Beweglichkeit und Patienten leiden unter Schmerzen sowie Steifigkeitsgefühlen. Einer der wichtigsten Behandlungsschwerpunkte der Erkrankung ist, die Beweglichkeit […]
08.08.2018

Welche Beschwerden deuten auf Morbus Bechterew?

Morbus Bechterew oft unerkannt Morbus Bechterew erfährt in der Öffentlichkeit immer mehr Aufmerksamkeit, auch weil Prominente wie jüngst Schauspielerin Christine Neubauer und Dan Reynolds, Imagine-Dragons-Frontmann, offen zu ihren Erkrankungen stehen. Dennoch wird auch heute die schmerzhafte rheumatische Erkrankung viel zu […]
23.07.2018

IMURA-Studie: Radon hilft bei Morbus Bechterew

Schon seit 1952 wird das natürlich vorkommende Klima im Gasteiner Heilstollen zur Therapie genutzt. Die zahlreichen positiven Erfahrungsberichte insbesondere von Morbus-Bechterew-Patienten haben den Heilstollen weltweit zum größten Therapiezentrum für Morbus Bechterew gemacht. Jedoch nicht nur die Erfahrungen der Patienten, sondern […]
17.05.2018

Therapie bei Morbus Bechterew – Fragen und Fakten

Krankheitsgruppe: Rheumatische Erkrankungen Fachbegriff: Spondylitis ankylosans Betroffene: Erste Symptome zwischen 15. und 30. Lebensjahr, Männer und Frauen gleichermaßen betroffen Häufigkeit: 150.000 diagnostizierte Fälle, hohe Dunkelziffer (ca. 1,6 Millionen) Heilungschancen: Gering Lebenserwartung: Wie gesunde Menschen Medikamentöse Therapie bei Morbus Bechterew: NSAR […]

Halten wir Kontakt – Ihr Heilstollenteam ist für Sie da

Sie haben medizinische Fragen oder brauchen Hilfestellung bei Unklarheiten zur Abrechnung mit der Krankenkasse? Wir und unser medizinisches Team des Gasteiner Heilstollens sind gerne für Sie da!

Melden Sie sich per Mail, kommentieren Sie direkt unsere Blog-Artikel oder schicken Sie uns Ihre Anregung, was wir noch besser machen können! Wir freuen uns von Ihnen zu hören!