Neues aus dem Heilstollen im Blog

Bleiben Sie laufend informiert – auf unserem Heilstollen Infoportal halten wir Sie stets auf dem neuesten „Heilstollen-Stand“.

Aktuelle Beiträge für Patienten & Freunde

Im Heilstollen-Blog finden Sie regelmäßig gut recherchierte Hintergrund-Artikel rund um die wichtigsten Krankheitsbilder und den Gasteiner Heilstollen. Gut aufbereitete geschichtliche, technische und medizinische Informationen sowie ausführliche Erfahrungsberichte sollen Ihnen helfen, fit und aktiv zu werden und zu bleiben.

Kontakt halten heißt zuhören

Wir möchten auch nach Ihrem Besuch in unserem Gesundheitszentrum von Ihnen hören! Schreiben sie uns doch nach Ihrer Kur, wie es Ihnen geht und was Sie bewegt.

Was hat Ihnen besonders gut gefallen?
Welche Meinung haben Sie zu bestimmten Artikeln? Sehen Sie die Dinge genauso oder vielleicht anders?
Oder gibt es vielleicht bestimmte Themen, über die Sie hier gerne lesen würden?

Nutzen Sie die Möglichkeit, am Ende jedes Blog-Artikels Ihren Kommentar zu hinterlassen. Wir freuen uns auf Ihr Feedback!

Blog des Gasteiner Heilstollens

01.11.2022

Mit Bergeeisen, Helm – und Badehose

Jedes Jahr im Winter wird der Gasteiner Heilstollen einer Frischekur unterzogen. Dann tauschen die Mitarbeiter des Bergbau-Teams die Arbeitshose gegen die Badehose, verlegen neue Gleise und sichern den Stollen für einen reibungslosen Kurbetrieb im nächsten Jahr ab. Gäste des Gasteiner […]
20.10.2022

Neue Studie zur Lebensqualität von Morbus Bechterew

Was genau ist eigentlich Lebensqualität? Die Beantwortung dieser Frage kann leicht ins Philosophische übergehen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert: „Lebensqualität ist die subjektive Wahrnehmung einer Person über ihre Stellung im Leben in Relation zur Kultur und den Wertsystemen in denen sie […]
27.09.2022

9 wichtige Fragen zum Gasteiner Heilstollen

Der Gasteiner Heilstollen hat eine bewegte Geschichte und zählt heute zu den bedeutendsten Kur- und Gesundheitsbetrieben Österreichs. Insgesamt nutzen jährlich etwa 12.000 bis 14.000 Patienten dieses Klima zur Kur, das entspricht über 60.000 bis 80.000 Einfahrten im Jahr. Doch was […]
20.09.2022

Wenn der Heilstollen unter die Haut geht

Morbus Bechterew Patient Günther berichtet von seinen Erfahrungen und warum er sich das Logo des Heilstollens auf die Schulter tätowiert hat Der Gasteiner Heilstollen hat für den ein oder anderen Patienten eine ganz besondere Bedeutung – und ist fester Bestandteil […]
02.09.2022

5 Tipps zur Selbsthilfe bei Fibromyalgie

Fibromyalgie ist eine Erkrankung mit vielen Facetten. Schmerzen, Müdigkeit und Erschöpfung sind die Hauptsymptome. In weiteren Rollen: Konzentrationsschwäche, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, steife Gelenke, Schwindel, Verdauungsprobleme und psychische Probleme. Jeder Patient hat letztendlich eine individuelle Ausprägung der chronischen Krankheit. Umso wichtiger ist, […]
10.08.2022

Umfrage: Patienten geben Heilstollen gute Noten

„Ich fahre hauptsächlich aus gesundheitlichen Gründen nach Gastein. Nach der Therapie in den Heilstollen, sind bei mir langfristige Besserungen spürbar und sichtbar. Es erleichtert meine Arbeit als Ärztin. Ohne Heilstollen wäre das wahrscheinlich nicht mehr möglich.“ Diese Zeilen schrieb eine […]
28.07.2022

Der Morbus Bechterew und die Müdigkeit

Bei der Aufzählung der Symptome des Morbus Bechterew steht sie meist an hinterer Stelle: die Müdigkeit. Dabei gehört sie zu den Begleiterscheinungen, die die Lebensqualität am meisten beeinträchtigen. Jeder zweite Morbus Bechterew Patient leidet darunter. Nicht selten sprechen Experten auch […]
23.06.2022

Erkrankungen des Bewegungsapparates – wie der Heilstollen hilft

Chronische Schmerzen und Funktionsstörungen am Bewegungsapparat beeinträchtigen den Alltag Betroffener enorm. In vielen Fällen stellt die Therapie im Heilstollen eine natürliche und sehr effektive Alternative zur schulmedizinischen Medikation dar. Patienten mit degenerativen Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen, HWS-Syndrom und Osteoporose profitieren von […]