Nur mit etwa 40 Schmerztabletten pro Woche schaffte es Sabine über die Runden zu kommen. Zu dem Zeitpunkt hatte sie ihren Beruf als Bürokauffrau schon aufgeben müssen. Die Schmerzen der Fibromyalgie machten der 48-Jährigen Mutter von zwei Kindern das Leben zur Hölle – besonders in der Nacht. Kuren im Gasteiner Heilstollen brachten ihr nach langer Schmerz-Odyssee endlich Erleichterung. Heute lenkt Sabine zusammen mit ihrem Mann die Geschicke des Familienunternehmens und steht wieder mitten im Berufsleben. Wir haben mit der taffen Schwäbin über Schmerzen, Hartnäckigkeit und ihren Kraftort, dem Gasteiner Heilstollen, gesprochen.
„Natürlich! Vor zehn Jahren traten völlig unverhofft auf einmal Schmerzattacken auf. Zunächst vermutet mein behandelnder Arzt einen Bandscheibenvorfall. Doch der Verdacht bestätigt sich nicht. Der Schmerz fühlte sich wie hundert Nadel- oder Messerstiche an. Er begann an einer Stelle und wanderte dann weiter. Zuerst spürte ich Schmerzen an der linken, dann an der rechten Seite der Wirbelsäule entlang, später auch an der Halswirbelsäule, an Schultern, Händen und Füßen.“
„Gott sei dank nicht! Es dauerte aber dennoch zwölf lange Monate bis ich die richtige Diagnose erhielt. Das war eine unglaublich schwere Zeit, in der mich viele Ärzte als Hypochonder abtaten und meinten, ich würde an einer psychischen Erkrankung leiden. Das war furchtbar!“
Odysee von Arzt zu Arzt: Viele Fibromyalgie-Patienten sind Dauergast beim Arzt
„Ich glaube, es lag einer meiner Hartnäckigkeit. Ich habe einfach nicht lockergelassen und auf eigene Faust einen Rheumatologen aufgesucht. Das war etwa Jahr nachdem dem die Schmerzen das erste Mal auftraten. Als ich erfuhr, dass ich unter Fibromyalgie litt, hatte ich schon fast 2.000 Schmerztabletten geschluckt.“
„Die Hoffnung, dass mit Diagnose auch eine entsprechende Therapie möglich ist, löste sich rasch in Luft auf. Eine schulmedizinische Therapie für Fibromyalgie gibt es nicht. Ich schluckte weiter Schmerzmittel, die kaum halfen. Mein Körper litt unter den Fibromyalgie Schmerzen. Wenn ich abends nach Hause kam, braucht ich ewig, um zur Ruhe zu kommen. Doch sobald sich Ruhe oder Schlaf einstellen, gingen die Schmerzen von Neuem los. Nach nur drei Stunden Schlaf war für mich die Nacht vorbei, die Schmerzen stiegen ins Unermessliche, an Nachtruhe war nicht mehr zu denken. Tagsüber hielt ich mich mit etwa vier bis acht Schmerztabletten über Wasser. Doch die Tabletten können die Fibromyalgie Schmerzen nur lindern, nie ganz verschwinden lassen. Das macht Einen mürbe. Am Ende konnte ich nicht einmal mehr arbeiten. Mich trieb die Sorge um, vielleicht nie wieder arbeiten zu können.“
Der Gasteiner Heilstollen ist bekannt für seine schmerzlindernden Wirkungen
„Nein. Ich habe wann immer ich die Kraft hatte nach Alternativen zu den Schmerzmedikamenten gesucht. Irgendwann bin ich auf den Gasteiner Heilstollen gestoßen. Die Vorstellung, in einem Berg Erlösung für meine Schmerzen zu finden, war zwar merkwürdig, aber ich dachte, einen Versuch ist es wert.“
„Zunächst war ich erst einmal überrascht, dass ich wirklich weniger Schmerzen hatte. Die Schmerzlinderung nach der ersten Kur hielt etwa zwei Monate an. Das klingt vielleicht nicht viel, aber für mich waren es die ersten zwei Monate seit Erkrankungsbeginn, die ich einigermaßen gut überstanden habe. Je längere die Kur zurücklag, desto stärker wurden meine Schmerzen wieder.“
„Ja, inzwischen fahre ich sogar zweimal im Jahr in den Stollen und mache jeweils zehn Einfahrten. Die Wirkung tritt meist nach etwa sechs Wochen ein und hält seit der dritten Kur sechs Monate an. Nach der Kur gibt es sogar Wochen in denen ich keine einzige Tablette mehr nehme, gelegentlich nehme ich mal eine Schmerztablette pro Woche. Vor etwa vier Jahren gab es einen Sommer, da war ich fast komplett schmerzfrei – das war unbeschreiblich!“
Heute wieder ohne Schmerzen möglich: Radfahren und Alltag
Heute steht Sabine wieder mitten im Leben. Macht Fitness, Yoga oder Nordic Walking und kann endlich mehr als drei Stunden am Stück schlafen. Zusammen mit ihrem Mann lenkt sie heute die Geschicke des Familienunternehmens, eine Firma für Oberflächenbeschichtung, und steht wieder mitten im Berufsleben.
Fibromyalgie beginnt oft schleichend. Betroffene leiden unter chronischen Schmerzen in Muskeln, Sehnen, Gelenken, Armen oder Beinen, welche Ärzte als sogenannte Tender-Points genau lokalisieren. Reagieren 11 der insgesamt 18 Hauptschmerzpunkte spontan schmerzhaft auf Druck, sprechen Mediziner vom Fibromyalgie-Syndrom. Häufig begleiten Dauer-Erschöpfung und Depression die Erkrankung. Bislang gilt Fibromyalgie als unheilbar. Selbst auf medikamentöse Therapien, die oft gravierende Nebenwirkungen mit sich bringen, sprechen nur 30 bis 40 Prozent der Patienten an. Der Versuch, natürliche Therapien alternativ zu probieren macht sich daher bei vielen Betroffenen bezahlt.
Gerne senden wir Ihnen kostenlos und unverbindlich weitere Informationen zur Radonwärmetherapie zu. Nehmen Sie gerne auch Kontakt mit einem Mediziner unseres Hauses auf, um individuelle medizinische Fragen abzuklären.
8 Comments
danke für den bericht. habe auch immer schmerzen. ich hoffe, dass ich eine reha bei ihnen wiedr bewilligt bekomme. ausserdem habe ich chronische bronchitis.
Liebe Frau Schrammel,
wir drücken die Daumen für eine Bewilligung. Wenn Sie noch Unterstützung benötigen, können Sie sich sehr gern an unseren Patientenservice wenden. Sie erreichen unsere Patientenberatung hier: https://www.gasteiner-heilstollen.com/de/service-information/patientenservice-informationen-kurantrag/
Wir freuen uns, wenn wir Sie bald im Heilstollen begrüßen dürfen!
Herzlich, Ihr Heilstollen-Team
Seit fast einen halben Jahr habe ich eine hartnäckige Bronchitis mit starkem Husten. Ich war in dieser Zeit schon zweimal an der Nordsee und einmal in den Bergen, aber es ist nicht besser geworden. Sollte ich es mal im Heilstollen probieren?
Lieber Herr Weltken,
chronische Bronchitis – also eine Bronchitis die mehr als 6 Monate andauert – gehört zu den Krankheitsbildern gegen die eine Kur im Heilstollen hilft. Es wäre also einen Versuch wert. Wenn Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich auch an unsere medizinische Abteilung direkt wenden. Sie finden den Kontakt hier: https://www.gasteiner-heilstollen.com/de/med/kontakt-medizin/
Herzlich, Ihr Heilstollen-Team
Darf man einen Hund mitnehmen, wenn man eine Kur im Heilstollen machen möchte? Und wird die Kur komplett von der Krankenkasse bezahlt?
Liebe Andrea,
der Hund darf nicht in den Heilstollen, kann aber gern mit auf Kur kommen, da es verschiedene hundefreundliche Hotels und Pensionen gibt. Beispielsweise https://hundeurlaub.at/. Einige von diesen bieten auch eine Hundebetreuung während den Einfahrten an. Die Krankenkassen zahlen bei einer bewilligten ambulanten Kur einen Großteil der Kosten für die Einfahrten. Alle Informationen dazu haben wir hier zusammengestellt: https://www.gasteiner-heilstollen.com/de/blog-post/kur-beantragen-der-kurantrag-fuer-den-heilstollen/
Herzlich, Ihr Heilstollen-Team
Ich war im letzten Jahr im Heilstollen, habe drei Einfahrten gemacht, um es auszuprobieren. Ich hatte zwei Monate keine chronische Migräne, und die Fibromyalgie ist auch ein wenig schmerzfreier gewesen. Deshalb fahre Ich im Juni drei Wochen nach Bad Gastein und habe es von der Kasse genehmigt bekommen. Ich freue mich sehr.
Liebe Frau Schmid,
wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Erfolge, die Sie nach 3 Einfahrten beschreiben, sind ausgesprochen gut. Oft braucht es dafür eher eine ganze Kur von zwei bis drei Wochen.
Herzlich, Ihr Heilstollen-Team