Gasteiner Heilstollen
Gasteiner Heilstollen
Gasteiner Heilstollen
Gasteiner Heilstollen
Therapie ohne Tabletten
Fibromyalgie: Wenn Tabletten nicht helfen
09.11.2021
Psoriasis Arthritis
Psoriasis Arthritis – eine Krankheit, zwei Gesichter
14.12.2021

Umfrage: Viel Lob für die Kur im Heilstollen

Eine hohe Patientenzufriedenheit ist eines der wichtigsten Ziele des Gasteiner Heilstollens. Natürlich sehen wir an den vielen Gästen, die jedes Jahr zur Kur kommen, dass wir das Ziel erfüllen. Damit wir aber auch genau wissen, wo wir noch besser werden können, gibt es alle zwei Jahre eine große Umfrage unter den Patienten. Dieses Jahr war es wieder soweit und wir haben fast 850 Patienten befragt, die zur Kur in den Heilstollen kommen – auch wie sich die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen ausgewirkt haben.

Über den großen positiven Zuspruch zum Gasteiner Heilstollen und seiner medizinischen Wirkungen freuen wir uns. Aber wir blicken auch ein wenig mit Sorge auf die Gäste, die aufgrund der Corona-Pandemie ihre Kur absagen mussten und dies leidvoll mit ihrem gesundheitlichen Wohlbefinden „bezahlen“ mussten.

Die Ergebnisse im Überblick

Insgesamt haben wir 830 Patienten in einer Online-Umfrage befragt. Neben einigen demografischen Daten, ging es vor allem um die persönlichen Einschätzungen zur Kur. Viele (73 Prozent) der Befragten sind Wiederholungstäter im besten Sinne und waren bereits mehrfach im Gasteiner Heilstollen zur Kur.

Die wichtigsten Gründe für eine Kur

Der gute gesundheitliche Nutzen ist für die allermeisten Patienten der Grund für eine Kur im Gasteinertal. Knapp 97 Prozent aller Befragten gaben dies als Grund an. Aber auch das Drumherum spielt bei der Wahl des Kurortes natürlich eine Rolle. Das Gasteinertal als Wanderregion belegt mit 46 Prozent den zweiten Platz. Das ist umso schöner, weil Wandern einen eigenen gesundheitlichen Nutzen entfalten kann und den Kurerfolg sicher weiter verbessert. Darüber hinaus schätzen unsere Gäste: Skigebiete, die guten Hotels und Pensionen sowie das kulturelle Programm.

Auch bei der Beurteilung des Gasteiner Heilstollens als Kureinrichtung steht die gesundheitliche Heilwirkung an allererster Stelle: 96 Prozent aller Befragten gaben an, dies besonders zu schätzen. Was unsere Patienten sonst noch schätzen, sehen Sie in nachfolgender Grafik.

Zufriedenheit Heilstollen

Welcher Aussage stimmen Patienten zu?

Wir haben außerdem gefragt, welchen speziellen Aussagen unsere Patienten zustimmen. Auch hier waren wir von den positiven Abstimmungsergebnissen überwältigt. Zustimmung in Höhe von mehr als 94 Prozent gab es beispielsweise bei der Aussage „Die Radonwärmetherapie im Gasteiner Heilstollen ist effektiv und tut mir gut.“. Noch 82 Prozent bescheinigen unserem Ärzteteam Vertrauen und fühlen sich mit ihren Beschwerden ernstgenommen. Wiederum 92 Prozent sehen in der Kur im Heilstollen eine gute Alternative zu schulmedizinischen Medikamenten und weitere 94 Prozent würden die Kur ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen.

Dies alles sind sicher die Gründe, warum 94 Prozent aller unserer befragten Patienten auch in Zukunft plant, wieder zu kommen. Wir freuen uns auf jeden einzelnen!

Gegen Chronische Schmerzen

Effektive Schmerzlinderung im Gasteiner Heilstollen hilft, Schmerzmittel zu reduzieren

Die Corona-Pandemie hinterlässt schmerzliche Spuren

Ein Punkt, auf den wir gern verzichtet hätten, war die Frage wie sich die Corona-Pandemie auf das Kurverhalten unserer Patienten ausgewirkt hat. Lockdowns, Reisebeschränkungen und die Angst für Ansteckung hat viele unserer Patienten abgehalten im Zeitraum von April 2020 bis Mai 2021 eine Kur zu machen. Etwa jeder Zweite hat seine Kur in diesem Zeitraum ausgelassen, noch einmal 15 Prozent aller Befragten haben die Kur verschoben.

Dies führte bei dem überwiegenden Teil unserer Patienten zu deutlichen Auswirkungen auf ihren Gesundheitszustand:

  • 54 Prozent hatten mehr Schmerzen als gewöhnlich
  • 48 Prozent büßten an Wohlbefinden ein
  • 30 Prozent mussten mehr Medikamente zu sich nehmen
  • Jeder Fünfte hatte mehr Arztbesuche als mit einer Kur
  • Immerhin jeder Zehnte hatte mehr Krankheitstage als mit Kur

Wir hoffen vor diesem Hintergrund, dass sich die Corona-Situation bald entspannt und wieder verlässliche Planungen der Kuren möglich sind.


Weitere Informationen zur Kur

Die Kur im Gasteiner Heilstollen lindert Schmerzen nebenwirkungsfrei und für viele Monate und bei verschiedenen Krankheitsbildern. Die Therapie machen Patienten meist im Rahmen einer Kur, bei der sie mehrfach mit einem Stollenzug ins Berginnere fahren, in dem das Heilklima natürlich vorkommt.

Fordern Sie Informationen zur Heilstollen-Kur an, nehmen Sie unsere medizinische Beratung in Anspruch oder lassen sich beim Kurantrag beraten: 

2 Comments

  1. Waltraut PASTNER sagt:

    Ich kann nur eines sagen, ich komme alle 2 Jahre seit 1990 auf Kur und bin trotz meiner Krankheit.. soooooooo glücklich, den Heilstollen inkl. Kur-Therapien in Anspruch nehmen zu dürfen. Neben diesen Aufenthalt muss man natürlich auch zu Hause einiges tun… Ich hoffe, ich kann und darf… weiterhin den Stollen und die Kur weiter genießen… Mfg. Waltraut 👍 👍 👍

    • Gasteiner Heilstollen sagt:

      Liebe Waltraut,

      wir freuen uns sehr über Ihren Kurerfolg! Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch.

      Herzlich, Ihr Heilstollen-Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANFRAGE STELLEN