
Der Morbus Bechterew und die Müdigkeit
28.07.2022
5 Tipps zur Selbsthilfe bei Fibromyalgie
02.09.2022„Ich fahre hauptsächlich aus gesundheitlichen Gründen nach Gastein. Nach der Therapie in den Heilstollen, sind bei mir langfristige Besserungen spürbar und sichtbar. Es erleichtert meine Arbeit als Ärztin. Ohne Heilstollen wäre das wahrscheinlich nicht mehr möglich.“
Diese Zeilen schrieb eine Patientin im Zuge unserer diesjährigen Umfrage unter unseren Gästen. Es war nur eine unter vielen weiteren positiven Nachrichten, über die wir uns immer ganz besonders freuen. Ein guter Kurerfolg und eine hohe Zufriedenheit unserer Gäste ist, was unsere Mitarbeiter im Heilstollen antreibt. Knapp 1300 Patienten haben an unserer diesjährigen Sommerumfrage teilgenommen und dem Heilstollen gute Noten gegeben. 96 Prozent der Patienten planen, wieder zur Kur in den Heilstollen zu kommen – was für ein großes Lob!
Allerdings haben auch einige Gäste aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen – vor allem im ersten Corona-Jahr – ihre Kur verschoben. Mit schmerzlichen Folgen, wie unsere Umfrage zeigt.
Was schätzen Patienten am Heilstollen?
Die gesundheitliche Heilwirkung des Gasteiner Heilstollens ist für 97 Prozent aller Befragten der mit Abstand wichtigste Grund in den Heilstollen zu kommen. Aber jeder zweite Gast schätzt beispielsweise auch die Kompetenz unseres Ärzteteams und die Besonderheit des Ortes. Zwei von drei Patienten finden auch den Ablauf und die Organisation des Aufenthaltes bemerkenswert sowie die Freundlichkeit der Mitarbeiter. Ein Patient schreibt uns dazu:
„Mein Mann und ich kommen schon seit Jahren zu den Einfahrten, weil sie uns sehr gut helfen, sind 8-9 Monate ohne Schmerzen und brauchen keine Schmerzmittel zu nehmen. Wir haben unseren Verwandten und Freunden alles erzählt, ein Cousin hat es schon probiert.“
Welcher Aussage stimmen Patienten zu?
Wir haben außerdem gefragt, welchen speziellen Aussagen unsere Patienten zustimmen und waren ein bisschen überwältigt von den hohen Zustimmungswerten:
- 96% stimmen zu: „Die Radonwärmetherapie im Gasteiner Heilstollen ist effektiv und tut mir gut“
- 85% stimmen zu: „Dem Ärzteteam vertraue ich, die Ärzte nehmen mich und meine Beschwerden ernst“
- 94% stimmen zu: „Die Heilstollen-Therapie ist eine gute Alternative zu schulmedizinischen Medikamenten“
- 96% stimmen zu: „Ich würde die Gasteiner Heilstollen-Therapie an Freunde und Bekannte weiterempfehlen“

Patienten: „Gasteiner Heilstollen ist effektiv und tut mir gut“
Verschobene Kuren verschlechtern Gesundheitszustand
Viele der Befragten gaben an zwischen April 2020 und Mai 2021 aufgrund der Corona-Pandemie keine Kur durchgeführt zu haben. Gerade im ersten Pandemiejahr waren Reisebeschränkungen, die Angst vor einer Infektion oder auch geänderte Regeln durch die Sozialversicherungen Hindernisse für eine Kur. Ein Patient schreibt uns dazu:
„Wir haben die Kur in Bad Gastein abgesagt, weil alles unsicher war, man wusste nicht mehr was ist!“

Ohne Kur mehr Schmerzen: Folgen der Corona-Pandemie
Das Auslassen oder Verschieben der Kur war allerdings für jeden zweiten Patienten mit schmerzlichen Folgen verbunden. Jeder Zweite gab an, mehr Schmerzen als gewöhnlich zu haben. Das sind die Auswirkungen auf den Gesundheitszustand gewesen:
- 52 Prozent hatten mehr Schmerzen als gewöhnlich
- 48 Prozent büßten an Wohlbefinden ein
- 27 Prozent mussten mehr Medikamente zu sich nehmen
- 16 Prozent hatten mehr Arztbesuche als mit einer Kur
- Jeder Zehnte hatte mehr Krankheitstage als mit Kur
Weitere Patientenstimmen:
„Vielen Dank an das Personal. Sie sind immer freundlich und hilfsbereit.“
„Da mir meine Gesundheit sehr wichtig ist habe ich trotzdem und unter den Corona-Bedingungen meine jährlichen Kuren durchgeführt. Bedenken hatte ich keine, da die Maßnahmen vom Heilstollen durchaus angebracht waren.“
„Ihr Konzept hat mich in den letzten beiden Jahren überzeugt“
„Ihr seid ein tolles Team! Der Heilstollen ist ein Hammer und auch ein Jungbrunnen! Ich fühle mich jedes Jahr nach der Kur besser und das dauert ca. 10 Monate an!!! Super und spitze!!! komme wieder!“
„Ich freue mich schon, wenn ich im September 2022 in den Heilstollen fahren darf und all die freundlichen und hilfsbereiten MitarbeiterInnen wiedersehe“
„Die Stollenkur ist einzigartig und sehr heilsam.“
„Die positive psychische Wirkung des Heilstollens sollte erforscht werden“
„Ein großes Lob an das komplette Team!!!! Selten so freundliche Mitarbeiter getroffen!!!!!!“
„Und unser Gesundheitszustand hat sich wesentlich verbessert“
„Da ich ja schon seit 1970 den Gasteiner Heilstollen besuche, freu ich mich jedes Mal, wenn ich komme und hoffe, noch einige Jahre kommen zu können…“
Informationen zur Kur
Die Kur im Gasteiner Heilstollen lindert Beschwerden bei Morbus Bechterew nebenwirkungsfrei für viele Monate. Die Therapie machen Patienten meist im Rahmen einer Kur, bei der sie mehrfach mit einem Stollenzug ins Berginnere fahren, in dem das Heilklima natürlich vorkommt.
Fordern Sie Informationen zur Heilstollen-Kur an, nehmen Sie unsere medizinische Beratung in Anspruch oder lassen sich beim Kurantrag beraten: