Gasteiner Heilstollen
Gasteiner Heilstollen
Gasteiner Heilstollen
Gasteiner Heilstollen
Corona-Sicherheits- und Hygiene-Konzept – Gasteiner Heilstollen
02.06.2020
Studien sprechen für „Viren-Feindlichkeit“ des Heilstollenklimas
08.07.2020

Die Therapie im Gasteiner Heilstollen ist immer wieder Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Aktuell wurde eine Masterarbeit der Hochschule Coburg veröffentlicht, in der es um „Lebensqualität aus der Perspektive Bad Gasteiner Kurgäste: Eine qualitative Studie mit Rheuma-Patienten des Heilstollens Bad Gastein“ geht. Befragt wurden 14 Rheuma-Patienten nach den Auswirkungen eines Kuraufenthaltes auf ihre Lebensqualität. Dazu schreibt die Autorin Tamara Zerhoch:

Insgesamt machten die Interviews deutlich, dass die Probanden eine deutliche Steigerung ihrer Lebensqualität wahrnehmen. Sie berichten von Verbesserungen in mehreren Bereichen, die von ihrer chronischen Krankheit betroffen sind. Einerseits erwähnen sie vermehrt die Verbesserung der multiplen Beschwerden wie Schmerzen, Steifheit, Depressionen und Schlaf. Dementsprechend kann die Medikamenteneinnahme reduziert oder Schmerzmitteln, Biologika, etc. sogar abgesetzt werden. Zudem ermöglichen eine gesteigerte Muskelkraft und Ausdauer den Patienten, Tätigkeiten des alltäglichen Lebens selbstständig ausführen zu können. Im Hinblick auf die Ausübung des Berufes können Patienten ihre Arbeitsstunden erhöhen und dennoch geringere krankheitsbedingte Abwesenheiten aufweisen. Zuletzt nehmen sie häufiger an sozialen Aktivitäten teil und empfinden eine deutliche Steigerung der Qualität im Umgang innerhalb des sozialen Netzwerks.

Forschungslage der Radontherapie

Bei rheumatischen Erkrankungen ist die Forschungslage zur Radontherapie sehr gut

Bei der Befragung standen vier Schwerpunkte im Fokus:

  1. Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit
  2. Auswirkungen auf die psychische Gesundheit
  3. Qualität des Sozialebens
  4. Gesundheitsförderliches Verhalten durch die Heilstollenkur

Auswirkungen der Kur auf die körperliche Gesundheit

Ich empfinde eine unheimlich große Erleichterung in Bezug auf mein Bewegungsvermögen […] seitdem ich diese Stollenkuren mache, ich kann wieder bergab gehen. Also ich spüre das schon, aber die Erholungsphase ist wesentlich kürzer. Das ist dann nicht so, dass ich zwei oder drei Tage irrsinnige Schmerzen habe, sondern ich merke dann am Abend, ja ich habe ordentlich was gemacht, aber am nächsten Morgen kann ich wieder los. Und das ist ein großer Unterschied.

Alternative Therapie

Im Heilstollen wirken Radon, Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit gegen Rheuma-Schmerzen

Zusammenfassend berichten die befragten Rheuma-Patienten über:

  • reduzierte Bewegungseinschränkungen
  • verkürzte Regenerationsphasen z.B. nach körperlicher Aktivität
  • Reduktion von Schmerzen
  • Stärkung des Immunsystems
  • Steigerung des Wohlbefindens und der Entspannung
  • Reduktion von Erschöpfung, Morgensteifigkeit und Krämpfen

Spannend ist, dass viele Patienten vor allem von Kuraufenthalten über viele Jahre am besten profitieren, also wenn sie beispielsweise über einige Jahre jährlich eine Kur im Heilstollen machen:

Ja, vor allen Dingen im Laufe der Jahre. Ich komme ja schon jetzt 29 Jahre […]. Und wenn man dann aber wirklich kontinuierlich auch die Kurmaßnahme wiederholt, stabilisiert sich das. Bei mir ist es mittlerweile so, ich komme einmal im Jahr und ich mache die erste Einfahrt und es ist so, als wäre ich schon 14 Tage wieder da. Das wirkt sofort! […] Und das wichtigste ist natürlich dazwischen, die Phasen wo es dann anhält und wo die Gesundheit sich stabilisiert sind in den letzten Jahren immer länger geworden. Das ist sehr positiv.

Die Krankheit Rheuma verläuft oft in Schüben, da ist es eine gute Nachricht, dass diese sich nach Heilstollenaufenthalten verkürzen, weniger stark abliefen und sich der Zeitraum zwischen den Schüben verlängerte.
All dies führt dazu, dass Patienten ihren Alltag wieder besser leben können und vor allem auch aus der „Schmerz-Schonhaltung-Schmerz“-Spirale ausbrechen können. Denn wer weniger Schmerzen hat, kann Schonhaltungen vermeiden und sich auch wieder sportlich besser betätigen.

Eben dadurch, dass die Schmerzen nachlassen, bewegt man sich ganz anders. Man nimmt die Schonhaltungen einfach nicht mehr ein, sondern man bewegt sich natürlicher und dadurch sage ich, dass das alles vom Heilstollen kommt, weil ich mich einfach ganz anders bewege.

ohne Schmerzen

Weitere Erkenntnisse waren:

  • 80% der Befragten können alltägliche Dinge besser verrichten und sind wieder leistungsfähiger und selbstständiger
  • Berufstätige Patienten können den Krankenstand reduzieren
  • Aktivitäten können wieder leichter, meist ohne Schmerzen verrichtet werden
  • die Kraft nimmt zu
  • die Belastbarkeit bei körperlichen Aktivitäten nimmt zu (86%)
  • die Einnahme von Schmerzmitteln und Kortison (79%) können reduziert werden, andere Patienten konnten Opiate, Biologika, und Anti-Epileptische Medikamente absetzen

Ich spare mir viele Nebenwirkungen von dem ganzen Medikamentenkreislauf durch Gastein. Wenn nicht sogar 95%. Die Leute tun mir direkt oft leid, wenn du mit jemanden redest und sie immer sagen oder du kommst auf Besuch und dann: ‚Komm nicht zu nah, ich habe wieder Schnupfen.‘ Man kennt diesen Rhythmus von den Biologicals. Sie sollten Vorteile haben – ich weiß es nicht. Ich kann sagen, es geht ohne auch!


Auswirkungen der Kur auf andere Bereiche

Wirkungen auf die Psyche: Ein Kuraufenthalt im Gasteiner Heilstollen wirkt sich allein aufgrund der Verbesserungen der körperlichen Symptome des Rheumas natürlich auch auf die psychische Stimmung aus. Darüber hinaus berichten die Patienten von einem besseren Schlafverhalten, einem steigenden Energielevel und einer besseren Konzentrationsfähigkeit. Der Kurerfolg an sich wirke sich zudem auf das Selbstwertgefühl positiv aus. Durch die Reduktion der Schmerzen erhöhte sich zudem die Motivation der Patienten, die Bewegungsfähigkeit und die Selbstständigkeit. Dies sei auch die Grundlage für das Gefühl, die Herausforderungen ihrer Krankheit aus eigener Kraft bewältigen zu können.

Ja, durchschlafen ohne Schmerzen. Man kann sich gar nicht vorstellen was das heißt. Wenn man immer wieder wach wird, dadurch ist man ja so gereizt, weil man nie ausgeschlafen ist.

Durchatmen nach der KurQualität des Soziallebens: Viele der befragten Probanden schätzen während des Kuraufenthalts den Austausch mit anderen Patienten und das Gefühl des Verständnisses und des Beistands. Aber auch zu Hause stieg die Qualität des Soziallebens, beispielsweise durch die wiederkehrende Unternehmungslust und bessere Ausgeglichenheit im Alltag.

In jedem Bereich [ist die Auswirkung] positiv. Das habe ich erstens von meinen Kindern gehört. Wo ich das erste Mal – das vergesse ich nie – vom Heilstollen wieder nach Hause gekommen bin und drei kleine Enkel da hatte. Da bin ich das erste Mal wieder auf dem Boden gesessen und habe mit meinen Enkeln auf dem Boden Auto gespielt. Das konnte ich vorher gar nicht mehr. […] Selbst im Berufsalltag haben sie gesagt: ‚Wenn du vom Heilstollen kommst, dann meint man gerade, es kommt eine neue . Das ganze Umfeld bekommt das mit, weil die mich alle in- und auswendig kennen und halt sehen, dass es mir einfach besser geht.

Quelle: Lebensqualität aus der Perspektive Bad Gasteiner Kurgäste: Eine qualitative Studie mit Rheuma-Patienten des Heilstollens Bad Gastein, Tamara Isabella Helena Zerhoch, Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg, Mai 2020


Weitere Informationen zum Kuraufenthalt

Fordern Sie Informationen zur Heilstollen-Kur an, nehmen Sie unsere medizinische Beratung in Anspruch oder lassen sich beim Kurantrag beraten:

2 Comments

  1. Valeria Hulkoova sagt:

    Ich habe Zwei gewechselte Hufte. Mit Linke Hufte keine probleme aber die rechte Hufte ist mit 1 und halb cm kuezere , chronische schmerz stendig in Hufte , mitte Wirbelsaule und Kreuz, das alles nach dem zweite operation. Ich muss Taglich 3 mal Schmerzschtillende Medikamente nehmen ich bin oft im ende mit meine Kraft.

    • Gasteiner Heilstollen sagt:

      Liebe Valeria,
      wir antworten Ihnen zeitnah per Email
      Herzlich, Ihr Heilstollen-Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ANFRAGE STELLEN