Elektrotherapie
Als Elektrotherapie bezeichnet man die medizinische Anwendung des elektrischen Stroms. Sie dient der Stimulation eines Körperteils oder der Schmerzbekämpfung und kann die Physiotherapie ideal ergänzen.
Elektrotherapie wird immer dann individuell unterhalb der Schmerzschwelle des einzelnen Patienten dosiert. Anwendung findet die Elektrotherapie heute unter anderem zur Schmerzbehandlung (akut oder chronisch), bei Durchblutungsstörungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates, Lähmungen und Muskelschwäche. Schwellungen (Ödeme) können besonders wirkungsvoll abgebaut werden. Die Wirkung der Therapie ist wissenschaftlich nachgewiesen.
(Quelle: PT Grundlagen und Techniken der Hydro-, Elektrotherapie und Massage / Urban & Fischer / ISBN 3-437-46260-1)
Durch Elektrotherapie Schmerzlinderung bei Arthrose oder Rheuma
Die Elektrotherapie wirkt schmerzlindernd und durchblutungsfördernd, reguliert Spannungen der Skelett- und Gefäßmuskulatur, fördert den Abfluss von Ödemen und Gelenkergüssen. Sie wird eingesetzt bei Rheuma, Tennis- / Golf- Ellbogen, Sehnenentzündungen, Schleimbeutelentzündung, WS-Syndrom, Arthrosen und posttraumatischen Folgezuständen. Die Elektrotherapie darf nicht eingesetzt werden bei gewissen bösartigen Tumoren, offenen Wunden, frischen Narben und Metallimplantaten im Gebiet der Behandlung sowie bei Trägern von Herzschrittmachern.