Medizinische Trainingstherapie (MTT) –

bewährte Übungen aus der Physiotherapie

Der Körper benötigt ein bestimmtes Muskelgleichgewicht zwischen so genannten phasischen (für die Kleinarbeit und die Körperhaltung zuständigen) und tonischen (für stärkere Beanspruchung und Kraftaufwand zuständigen) Muskeln. Meist hat unsere Alltagshaltung zur Abschwächung der phasischen und Überspannung sowie Verkürzung der tonischen Muskulatur geführt. Unter physio- bzw. sporttherapeutischer Anleitung erlernen Sie die Medizinische Trainingstherapie-Übungen zur gezielten Stärkung der phasischen Muskulatur, zur Unterstützung und Wiedererlangung einer aufrechten Körperhaltung und einer guten muskulären Balance.

Es werden bei der MTT Physiotherapie jeweils auf die individuellen Beschwerden und körperlichen Voraussetzungen abgestimmte Trainingsprogramme an Trainingsgeräten einstudiert. Dies erlaubt eine genaue Belastungsdosierung auf die jeweils physische Verfassung des Patienten. Nach dem Erlernen sollten die Übungen etwa 2-3 x wöchentlich weitergeführt werden, um gute Erfolge erzielen zu können. Die Zunahme der allgemeinen Leistungsfähigkeit in Bezug auf Kraft, Ausdauer und Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten liefert bei dieser Therapieform laufend Motivation zur regelmäßigen Wiederholung.