Zusätzliche aktive und passive Therapien im Gasteiner Heilstollen

Eine Kur im Gasteiner Heilstollen umfasst mehr als nur die Einfahrten in den Bergstollen. Entsprechend Ihrem Krankheitsbild wird der Arzt weitere physikalische Therapien, die sinnvoll sind, verordnen und empfehlen.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht aller zusätzlichen physikalischen Therapien, die im Gesundheitszentrum Gasteiner Heilstollen angeboten werden. Buchungen und Terminvereinbarungen können gerne direkt telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Nutzen Sie dazu unser allgemeines Kontaktformular.

Akupunktmassage

Energetische Meridianmassage nach den Regeln der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) zur Harmonisierung des Energiehaushalts – löst Energieblockaden im Körper. Weiterlesen…

Atemgymnastik

Insbesondere bei Patienten mit Atemwegs- und Lungenerkrankungen spielen diese Übungen sowie ein regelmäßiges Atemtraining eine wichtige Rolle. Zudem entspannt Atemgymnastik fast augenblicklich und fördert die Konzentration. Weiterlesen…

Atem-Klopf-Massage inkl. Vibrax

Physiotherapeutische Atemtherapie mit Klopfmassage und Vibration zur Förderung des Sekretabflusses. Weiterlesen…

Bindegewebsmassage

Manuelle Reiztherapie der Unterhaut. Dadurch wird eine vegetative Umstimmung angestrebt sowie eine Anregung und Verbesserung der Lungenaktivität erreicht. Weiterlesen…

Breuss-Massage

Sanfte, energetische Massagetechnik mit Johanniskrautöl, die muskuläre Verkrampfungen des Nackens, des Rückens sowie der Beckenregion löst und dabei Muskelungleichgewichte und Wirbelgelenkblockaden beseitigt. Weiterlesen…

Elektrotherapie

Als Elektrotherapie bezeichnet man die medizinische Anwendung von Nieder-, Mittel- und Hochfrequenzstrom. Sie dient der Stimulation eines Körperteils oder der Schmerzbekämpfung und kann die Physiotherapie ideal ergänzen. Weiterlesen

Ernährungsberatung

Mit der Ernährungsberatung wird an eine bewusste Gesundheits- und genussorientierte Lebensführung herangeführt. Weiterlesen

Flächen-Lasertherapie

Fördert das Zellwachstum, die Zellregeneration und regt den Stoffwechselvorgang an. Weiterlesen

Fußreflexzonenmassage

Manuelle Massagetechnik am Fußwelche die inneren Organe, die hormonelle Steuerung und das vegetative Nervensystem positiv beeinflussen kann. Weiterlesen

Heilgymnastik – einzeln oder in der Gruppe

Je nach Problemkonstellation werden spezifische Dehn-, Mobilisierungs-, Entlastungs- und kräftigende Techniken eingesetzt. Unterstützt durch Techniken der manuellen Therapie, Osteopathie und Atemtherapie, wird das Programm individuell auf den Patienten abgestimmt. Übungen, die zu Hause weitergeführt werden können, werden erarbeitet, schriftlich festgehalten und bei der letzten Therapie ausgehändigt. Auch in der Gruppe gilt es, gezielte Übungen zur Unterstützung des Bewegungsapparates durchzuführen. Weiterlesen…

Heil-Teilmassage oder Heil-Vollmassage

Knetungen und Streichungen der Muskulatur lösen Verspannungen und lockern das Muskelgewebe. Weiterlesen…

Lagerungstherapie – Gruppe

Unter therapeutischer Anleitung wird gezielt der Fehlhaltung der Wirbelsäule (z. B. Vorwärtsneigung) durch spezielle Lagerungsrollen entgegengewirkt. Dadurch erfolgt auch eine Dehnung des Brustkorbs, die sich positiv auf die Atmung auswirkt. Weiterlesen…

Lymphdrainage

Sanfte, entstauende Massage, bei der der Lymphabfluss aus dem Gewebe verbessert wird und die zur Schmerzlinderung sowie bei Schwellungen und Ödemen eingesetzt wird. Weiterlesen…

Medizinische Trainings-Therapie (MTT)

Unter physio- und sporttherapeutischer Anleitung erlernen Sie Übungen zur gezielten Stärkung der phasischen Muskulatur, zur Unterstützung und Wiedererlangung einer aufrechten Körperhaltung und einer guten muskulären Balance. Nach einer Einführung können Sie die Übungen selbstständig weiterführen. Weiterlesen…

Myofasziale Release Therapie

Mit myofaszialer Release werden die dreidimensionalen, unseren Körper durchwebenden Fasziensysteme gezielt und differenziert behandelt. Dadurch werden die Beweglichkeit und die Verschiebbarkeit des Bindegewebes verbessert, Gelenke entlastet, blockierte Gelenke gelöst und stereotype Bewegungsmuster aufgelöst.

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson

Die progressive Muskelrelaxation (PMR) beruht auf dem bewussten Anspannen und Entspannen verschiedener Muskelgruppen. Dadurch werden ein tiefes körperliches Ruhegefühl und seelische Entspannung erreicht. Weiterlesen…

Qi Gong

Asiatische Bewegungstherapie, welche die Energie nach Lehre der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) im Körper zum Fließen bringt. Weiterlesen…

Therapeutische Rapsübungen

Bewegungsübungen in Rapssamen zur Verbesserung der Fingerbeweglichkeit und zur Schmerzlinderung. Nach einer Einführung werden die Übungen selbstständig weitergeführt. Weiterlesen…

Therapeutisches Klettern

Therapie für Alt und Jung an der künstlichen Kletterwand, die Kraft und Koordination fördert. Weiterlesen…

Therapeutisches Nordic Walking – Gruppe

Fitness, aufrechte Haltung und Ausdauer werden mit dieser Sporttherapie verbessert. Der Muskeltonus wird ausbalanciert, die Schmerztoleranz und die allgemeine Stimmungslage werden angehoben. Nordic-Walking-Leihstöcke sind inkludiert. Weiterlesen…