Rapstherapie – Bewegungsübungen im Rapsbad bei Arthrose oder Rheuma

Die Bewegungsübungen bei der Rapstherapie sind eine Mikromassage der Hände. Durch die neutral temperierten Rapssamen werden Schwellungen/Ödeme vermindert, die Sensibilität aktiviert und Schmerzen in Fingern und Gelenken gelindert.

Die Wirkungsweise dieser Therapie basiert auf Erfahrungswerten. Vermutet wird, dass die in den Rapssamen konzentriert vorhandene Linolensäure – als Vorstufe der wichtigen antientzündlich wirksamen Omega-3-Fettsäuren – dabei über die Haut aufgenommen werden kann. Garantierte Begleiterscheinung ist auch ein ausgesprochen hautpflegender Effekt.

Die speziellen Bewegungsübungen im Rapsbad  bei geringem Widerstand und ohne wesentlichen Kraftaufwand trainieren die Stabilität der gelenkführenden Strukturen gerade bei Rheuma, Arthrosen und der chronischen Polyarthritis. Nach einer Einweisung durch den Therapeuten sollen die Bewegungsübungen regelmäßig weitergeführt werden, auch in der weiteren häuslichen Nachbehandlung (Rapssamen sind in unserem Gesundheitszentrum erhältlich).

Indikationen der Rapstherapie

Bei Rheuma im Allgemeinen, Arthrose, chron. Polyarthritis, bei Fingerpolyarthrose, bei Carpaltunnelsyndrom, Fibromyalgie mit Schwellungsgefühl der Hände sowie bei Polyneuropathien bringen die ergotherapeutisch fundierten Bewegungsübungen im Rapsbad gute Linderungseffekte, vor allem in Kombination mit einer Radonkur im Heilstollen.