Therapeutisches Klettern gegen Rückenschmerzen

Das Therapeutische Klettern gegen Rückenschmerzen ist die Verbindung der Bewegung in der Vertikalen mit dem Hintergrundwissen der Physiotherapie. Klettern bietet spielerische, gezielte und reaktive Handlungsabfolgen, welche sich – durch die Instruktion vom geschulten Physiotherapeuten – präventiv, kurativ sowie rehabilitativ einsetzen lassen.

Klettern ist von der Bewegung her ein Krabbeln in der Vertikalen und hat eine wichtige Rolle in der motorischen Entwicklung und Aufrichtung des Menschen. Verloren gegangene Bewegungsmuster können auf natürliche Art und Weise wiedererlangt und Rückenschmerzen effektiv bekämpft werden. Sei es das Ziel der Beinachsenstabilität oder der  Schultergelenkstabilisierung, das Ziel der Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur, das Ziel der Verknüpfung beider Körper- und Gehirnhälften – individuell und problembezogen werden die Übungen an der therapeutischen Kletterwand instruiert.

Trainiert wird an einer ca. 2,5m hohen Wand mit verstellbaren Griffen und Tritten in einem sicheren Rahmen. Geeignet ist diese Therapie, deren Wirkung auf Beobachtungen basiert, also für jung und alt, um den Bewegungsapparat ganzheitlich zu trainieren und Rückenschmerzen zu lindern. Nicht geeignet ist das Produkt bei Patienten bei chronischer Polyarthritis mit periphärer Gelenksbeteilung an Händen und/oder Füßen.