Natürliche Hilfe bei Atemwegserkrankungen: Radon-Klimatherapie
Starker Husten schüttelt den Körper durch, das Atmen fällt schwer und die Luft wird plötzlich knapp – so fühlt sich ein Asthmaanfall an.
Betroffene, die an Asthma oder anderen chronischen Erkrankungen der Atemwege leiden, kennen diese oft ganz plötzlich eintretende Atemnot nur allzu gut. Nicht selten können sich diese Anfälle sogar lebensbedrohlich anfühlen – ein überaus belastender Zustand für Körper und Psyche.
Asthma, COPD, Bronchitis – Atemwegserkrankungen und ihre Auslöser
Fakt ist: Die Häufigkeit der allergischen und chronisch-entzündlichen Atemwegserkrankungen nimmt zu: Etwa 10% der Kinder und 5% der Erwachsenen sind betroffen. Typische Symptome bei Erkrankungen der Atemwege sind ein Anschwellen und Schmerzen der betroffenen Schleimhäute sowie die vermehrte Bildung von Sekret und Schleim, welche die Atemwege blockieren.
Meist wirken genetische und umweltbedingte Faktoren zusammen:
Veranlagung, Schadstoffe und Belastungen in der Luft, aber auch ungesunde Lebensgewohnheiten, wie z.B. Rauchen, können mitverantwortlich sein.
Wirkung einer Klimatherapie im Bergstollen: Radon, allergenfreie feuchte Luft und hohe Temperatur als wesentliche Faktoren
Klimatherapien gibt es seit über 150 Jahren. Neben Kuren am Meer oder im Hochgebirge ist die Stollen- oder Höhlentherapie eine weitere Variante mit speziellem Heilklima. Die Besonderheit für Allergiker ist dabei die absolut pollen- bzw. allergenfreie Atemluft, die sich im Inneren des Berges befindet.
Zur therapeutischen Nutzung fahren betroffene Patienten mit einem kleinen Zug auf die verschiedenen Therapiestationen etwa 2,5 km im Berginneren ein. Auf Ruheliegen gebettet, wirkt das fast tropische Heilklima des Stollens dort etwa eine Stunde auf den Körper. Das Edelgas Radon wird dabei in niedrigen Mengen über die Haut und die Lunge in den Organismus aufgenommen.
Warme Temperaturen (über 37,5 Grad Celsius) und eine hohe Luftfeuchtigkeit bewirken eine sogenannte „Hyperthermie“, eine Art therapeutisches Fieber, welches die einzigartige Wirkungsweise der Heilstollen-Therapie komplettiert.
Wirkungsweise: Wie wirkt eine Heilstollentherapie im Körper?
Das Edelgas Radon wirkt im Körper nachweislich immunstabilisierend und entzündungshemmend und spricht damit Ebenen an, die Mediziner als Ursachen für chronische Atemwegserkrankungen ansehen.
Radon wirkt zum einen
- „von innen heraus“ über sogenannte Botenstoffe sowie zum anderen
- „direkt am Ort des Geschehens“ durch Inhalation und somit direkten Kontakt mit der Bronchialschleimhaut.
Die mit Feuchtigkeit gesättigte warme Luft beruhigt die Schleimhäute und löst den oben genannten „Hyperthermie-Effekt“ aus, dem Experten die für Betroffene so wichtige schleim- und krampflösende Wirkung zusprechen.
Die einzigartige Kombination der Wirkungsfaktoren…
- regt körpereigene Zellreparaturmechanismen an,
- verringert die Aktivität von Entzündungszellen sowie Schmerzbotenstoffen und
- schafft körperliche und psychische Entspannung.
Die im Stollen typische reine Atemluft trägt dabei zusätzlich zur Erholung der Atemwege bei und ist wie „Urlaub“ für die belasteten Regionen.
Alpine Höhenlage ideal für Allergiker
Auch die alpine Höhenlage Gasteins bietet ideale Voraussetzungen für Allergiker: Durch den geringen Luftsauerstoff in alpinen Lagen ist der Körper quasi ständig im „Ausdauertraining“.
Helmut Ohme, 64 Jahre, Gmund, Deutschland
Diagnose HWS und Asthma Bronchiale
Ich habe HWS und meine Schmerzen und die Beweglichkeit der Halswirbelsäule verbessern sich nach einer Kur sehr. Zusätzlich bin ich durch starkes Asthma oft eingeschränkt. Die Ergebnisse der Radontherapie sind für mich auch hier gut messbar, mein „Peak-Flow-Wert“ liegt kurze Zeit danach 30% unter den sonstigen Durchschnittswerten und ich habe keine Atemwegsinfekte mehr. Ich komme bestimmt wieder zur Therapie nach Gastein!
Medizinische Expertise zur Radontherapie: Beratung durch Experten
Haben Sie Fragen zur Radontherapie und ihrer Anwendung? Unser erfahrenes Ärzteteam steht Ihnen gerne zur Verfügung und wird sich so schnell wie möglich um Ihre Fragen oder Anliegen bemühen.
Oder vereinbaren Sie einen Termin zu einem kostenlosen telefonischen Gespräch mit einem Arzt unseres Gesundheitszentrums: Rufen Sie dazu die kostenlose internationale Rufnummer +800-6006-7878. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Gesundheitsurlaub in Gastein
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, Heilstollen-Einfahrten und Therapien einzeln oder in Form eines Gesundheitsaufenthalts zu buchen. Schmökern Sie dazu in unseren Themenseiten:
- Angebote zum Kennenlernen
- Pauschalangebote individuell auf Ihr Krankheitsbild bezogen
- Unterkünfte in Gastein
Jetzt unverbindlich anfragen!
Nutzen Sie unser Online-Kontaktformular für eine unverbindliche Anfrage zur Behandlung von Atemwegserkrankungen. Wir freuen uns auf Sie!