HWS-Syndrom erfolgreich behandeln: Schmerzlinderung mit Radontherapie

Das Halswirbelsäulensyndrom (HWS), auch Zervikalsyndrom genannt, bezeichnet eine breite Beschwerdepalette im oberen Hals-Nacken-Bereich. Muskelschmerzen, Nackenbeschwerden oder Migräne, aber auch Hals- und Schulterschmerzen können durch Nichtbehandlung chronisch werden.

Wie entsteht ein Halswirbelsäulensyndrom überhaupt?

Icon Erkrankung und SchmerzenUnsere heutige Lebensweise ist geprägt durch zu wenig Bewegung und häufiges Sitzen. Arbeiten vor dem PC, ungesunde Fehlhaltungen und ein viel zu geringer Aufbau eines stützenden Muskelapparats rund um die Halswirbelsäule führen dazu, dass diese oft überstrapaziert wird. Auch Stress zählt zu den Hauptverursachern von Verspannungen, da er die Muskelspannung erhöht und die Kopfhaltung verändern kann.

Symptome eines Halswirbelsäulensyndroms

Patienten mit HWS klagen oft über

  • Icon Kurantrag PatientenserviceHals- und Nackenschmerzen mit Ausstrahlung in die Schultern, die Arme oder in den Kopf
  • Kopfschmerzen/Migräne
  • Sehstörungen und Beeinträchtigung des Gleichgewichts
  • Schwindel und Hörstörungen (Tinnitus)
  • Empfindungsstörungen wie z.B. Kribbeln und Taubheitsgefühl

Individuelle Behandlung im Kurzentrum Gasteiner Heilstollen

Icon Information

Zur ganzheitlichen Behandlung eines HWS-Syndroms bietet das Gesundheitszentrum des Gasteiner Heilstollens mehrere Möglichkeiten, die individuell mit einander kombiniert werden können.

Als Ersatz für die allgemein übliche medikamentöse Therapie kommt im Gasteiner Heilstollen die Radontherapie zum Einsatz. Sie bekämpft die Ursachen der Schmerzen auf natürliche Weise und ohne Nebenwirkungen.

Zur optimalen Ergänzung der Therapie bieten wir vor Ort weitere  Therapieanwendungen wie  Akupunktur zum Lösen von Blockaden oder physikalische Anwendungsmöglichkeiten wie Heilgymnastik,  progressive Muskelentspannung, Qi Gong und verschiedenste Massagetechniken, an.

HWS-Therapie mit Radon: ein erfolgreicher Behandlungsansatz

Das Edelgas Radon, welches auf natürliche Weise im Heilstollen austritt, wirkt sich positiv auf die Schmerzrezeptoren im Körper aus.
Anstatt der Einnahme von oft nebenwirkungsreichen Medikamenten können dadurch selbst chronische Schmerzen dauerhaft gelindert werden. Details zur Wirkungsweise von Radon finden Sie hier.

Die wohltuende Wärme im Heilstollen (37-41,5° Celsius) lockert Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich. Verkrampfte Muskeln werden weicher, Blockaden können sich lösen und Fehlstellungen auf sanfte Weise korrigiert werden.

Was sagt der Arzt zur Radontherapie bei HWS?

Bertram-Hoelzl-wissenschaftlicher-leiter„Die überwiegende Mehrzahl der Betroffenen mit HWS-Syndrom berichtet nach einer Heilstollen-Therapie über eine deutliche Linderung der Schmerzen und eine Verbesserung der Mobilität. Der wirksame medizinische Effekt einer Radontherapie bei HWS-Syndrom wurde in einer placebokontrollierten Doppelblindstudie wissenschaftlich nachgewiesen.

Die schmerzlindernde und muskelentspannende Wirkungsweise des Radons wirkt sich messbar positiv auf die Symptome eines HWS-Syndroms aus. Somit ist die Radonbehandlung im Gasteiner Heilstollen als sinnvolle Alternative oder auch Ergänzung zur medikamentösen Behandlung bestätigt.“

Univ.-Doz. Dr. med. Bertram Hölzl, Wissenschaftlicher Berater/Gasteiner Heilstollen

Patienten berichten über ihre Erfahrungen mit der Heilstollen-Therapie

Gabriele Schwarz, 55 Jahre, Kefenrod/Deutschland

„Mit meiner Diagnosestellung begann die Zeit der Tabletten. Viele Medikamente sollten meine Symptome bekämpfen, führten aber letztendlich zu unerträglichen Kopfschmerzen, die mit nichts zu lindern waren. An Schlaf oder Bewegung war nicht mehr zu denken.
Durch die Therapie im Gasteiner Heilstollen kann ich jetzt ganz ohne die starken Nebenwirkungen meiner Medikamente etwas gegen meine unerträglichen Schmerzen tun. Wenn ich könnte, würde ich alle Leute mit Schmerzen in den Heilstollen schicken.

Medizinische Expertise & Kontakt

Bei Fragen zur Radontherapie oder zum medizinischen Angebot des Gasteiner Heilstollens steht Ihnen unser kompetentes Ärzteteam gerne zur Verfügung:

E-Mail an das Ärzteteam

Oder vereinbaren Sie einen Termin zu einem kostenlosen telefonischen Gespräch mit einem Arzt unseres Gesundheitszentrums:

Rufen Sie dazu die kostenlose internationale Rufnummer +800 6006 7878.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf!