Schmerzlinderung & Medikamenteneinsparung durch Arthrose Behandlung im Heilstollen
Sie sind hier im Ärztebereich.
Ausführliche Patienten-Informationen finden Sie zur Rad-Kur bei Arthrose
mit den Unterbereichen:
Symptome bei Arthrose
Arthrosen sind degenerative Gelenkerkrankungen, gehören also zum so genannten nicht-entzündlichen rheumatischen Formenkreis, können aber zeitweise auch mit lokalen Entzündungszeichen einhergehen. Die Forschung hat inzwischen darüber hinaus gezeigt, dass entzündliche Vorgänge auch im Entstehen der Arthrose eine Rolle spielen (vergl. Begriff aus dem angloamerikanischen Raum ‚Osteoarthritis’).
Typisch bei der Arthrose sind vorwiegend belastungs- und bewegungsabhängige Schmerzen, die insbesondere aus übermäßig geforderten, fehlbelasteten Muskel-, Sehnen- und Bandansätzen resultieren, aber im Fall der entzündlichen Aktivierungszustände auch aus Schwellung, Erguss und Kapselspannung.
Arthrose Behandlung – Wirkung & Effekt im Gasteiner Heilstollen
Sowohl auf die reaktiven Schmerzen der Sehnen und Bandansätze als auch und insbesondere auf die entzündlichen Vorgänge im Gelenk selbst, hat die Arthrose Behandlung im Gasteiner Heilstollen eine positive Wirkung. Die Hyperthermie im Heilstollen bewirkt bereits per se eine muskuläre Lockerung und Mehrdurchblutung sowie eine nachweisbare Schmerzlinderung. Verstärkt wird dieser Effekt durch die Aufnahme von Radon direkt über die Haut und über die Atemwege. Hierbei wird – über Induktion der Apoptose – der entzündungshemmende Botenstoff TGF-beta (wie wissenschaftlich nachgewiesen wurde) aktiviert, sodass bei der Arthrose Behandlung im Heilstollen der fortschreitende Entzündungsprozess gebremst wird über eine Aktivierung des körpereigenen Gegenspielers zum proinflammatorischen Zytokin TNF-Alpha.
Arthrose Behandlung – Studie
Eine doppelblind-kontollierte Studie hat den anhaltenden Schmerzlinderungs-Effekt von Radon bei Arthrosen nachgewiesen. Mit der Arthrose Kur im Gasteiner Heilstollen als wirkungsstärkste Form aller Radonanwendungen gelingt diese Rheuma Kur in besonders guter und lang anhaltender Weise (im Mittel 9 Monate anhaltender Effekt). Mit der Schmerzlinderung geht die Bewegungsbesserung einher – oftmals kann eine drohende totalendoprothetische Versorgung auf diese Weise hinausgezögert werden.
Auf Grund dieser Sichtweise ist die Arthrose – der großen und der kleinen Gelenke – als eine sinnvolle Indikation für eine Arthrose Kur im Radon-Thermalstollen anzusehen. Diese Indikation ist bei Arthrose Behandlung auch von den österreichischen Sozialversicherungen anerkannt.
Prim. Univ. Doz. Dr. med. Bertram Hölzl