Langfristige Schmerzlinderung bei Neuralgie & Neuropathie

Chronische Polyneuropathie und Neuralgie (wie z.B. die Trigeminusneuralgie, die Post-Zoster-Neuralgie, der Phantomschmerz nach Amputation) und weitere neuropathische Schmerzen (wie z.B. der Clusterkopfschmerz) können eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität bedingen und sind häufig medikamentös mit den üblichen Therapeutica nur schwer beeinflussbar. Auch die physikalische Therapie als Neuropathie Behandlung hat oft nur eingeschränkte Möglichkeiten.

Hilfe bei Neuralgie & Neuropathie

Über die Neuropathie Behandlung im Gasteiner Heilstollen (als Kombination aus einer milden Hyperthermie und eine Radontherapie über Haut- und Lungenaufnahme) wird oftmals eine anhaltende Schmerzlinderung bei Neuropathie / Neuralgie erreicht.

Das Schmerzgedächtnis und der Schmerzbotenstoff Substanz P sowie weitere Neurokinine spielen eine Rolle in der Schmerz-Perpetuierung bei chronischen neuropathischen Schmerzen. Nach der Neuropathie Behandlung im Gasteiner Heilstollen ist eine Verminderung des Schmerzbotenstoffes Substanz P nachgewiesen. Außerdem wurde nach Radonbehandlung tierexperimentell eine Beeinflussung der Endorphine aufgezeigt. Dies macht eine direkte Hemmung der Schmerzinformation einerseits und eine indirekte Beeinflussung in der Schmerzverarbeitung andererseits plausibel.

Effekt einer Neuropathie Behandlung im Radon-Thermalstollen

Unsere bisherige Erfahrung zeigt einen erstaunlich guten und monatelang anhaltenden positiven Effekt der Heilstollentherapie bei Neuralgie / Neuropathie.

Die Summe der Wirkfaktoren bei Neuropathie Behandlung: Radon, Hyperthermie und hohe Luftfeuchtigkeit schaffen eine Basis für die Schmerzlinderung. Teilweise setzt der Effekt bereits gegen Ende einer kompletten Heilstollenkur ein, meist entwickelt sich der Kurerfolg in den 4-8 Wochen nach der Behandlung – und hält viele Monate an.

Ergänzend sollte bei Neuralgie immer die erweiterte physikalische Therapie und die TCM (vor allem Akupunktur) oder ggf. auch die Neuraltherapie eingesetzt werden, um eine umfassende Stabilisierung des Erfolges einer Neuropathie Behandlung zu erreichen. Weitere Maßnahmen der physikalischen Therapie und der ganzheitlichen Bewegungstherapie können hilfreich sein. In einem solchen Therapiekomplex stellt die Gasteiner Heilstollentherapie sozusagen die analgetisch wirkende Basis in der Behandlung chronischer Neuralgie dar.

Prim. Univ. Doz. Dr. med. Bertram Hölzl