Behandlung von Neurodermitis & Hautkrankheiten mit Hilfe des Gasteiner Heilstollens
Die Neurodermitis (endogenes Ekzem, atopisches Ekzem, atopische Dermatitis) ist eine vor allem im Kindes- und Jugendalter auftretende, aber durchaus auch bei Erwachsenen persistierende Reaktionsmöglichkeit bei allergischer Gesamtdisposition. Das gemeinsame Kennzeichen der Gruppe der so genannten atopischen Erkrankungen ist eine überschießende Abwehrreaktion des Körpers gegen prinzipiell harmlose Stoffe (Nahrungsmittel, Hausstaub, Pollen…). Das Immunsystem kann aus genetischen Gründen (erbliche Veranlagung) bereits zu dieser Überreaktion neigen; auch schädliche Umwelteinflüsse sowie psychische Faktoren können das Immunsystem aus dem Gleichgewicht bringen.
Kennzeichen & Symptome
Das wesentliche Kennzeichen der Neurodermitis ist die trockene, raue Haut (mit Verlust der normalen Regulationsfähigkeiten wie Schweißbildung und Beteiligung am Temperaturausgleich des Körpers) sowie der Juckreiz, welcher sich nach Auseinandersetzung mit den Allergieauslösern verstärkt und dann zu entzündlichen Hauterscheinungen mit Bevorzugung bestimmter Körperregionen (Beugefalten der Knie und Ellbogen, Hände, Hals und Nacken). Die entzündlichen Hautreaktionen werden als überschießende Abwehrreaktionen gesteuert von den so genannten Botenstoffen, den Zytokinen. Diese führen über verschiedene weitere Aktivierungen zur Histaminausschüttung und damit zu Verstärkung von Entzündung und Juckreiz. Der quälende Charakter des Juckreizes sowie negative Reaktionen der Mitmenschen auf die Hautveränderungen können eine starke psychische Belastung für die Betroffenen darstellen. Mehr Informationen zu den unterschiedlichen Formen und Stadien der Erkrankung finden Sie hier.
Neurodermitis Behandlung im Gasteiner Heilstollen
Die Neurodermitis Behandlung im Gasteiner Heilstollen wirkt als kombinierte Hyperthermie / Radontherapie nachgewiesenermaßen auf der Ebene der Zytokine. Sie aktiviert den körpereigenen Botenstoff TGF-beta, der entzündungshemmend und heilungsfördernd ist. Durch die Überwärmung (mit Anstieg der Körperkerntemperatur um 0,5-1,5°C) wird das Wiedererlernen des Schwitzens gefördert. Die Luft im Heilstollen ist darüber hinaus komplett allergen- und staubfrei.
Durch diese Faktoren erklärt sich die aus unserer Erfahrung ausgesprochen positive Wirkung der Neurodermitis Behandlung im Gasteiner Heilstollen mit Verminderung bzw. auch Beseitigung der Hautsymptome, die teilweise bereits nach wenigen Einfahrten erreicht wird. Das Immunsystem wird stabilisiert, die Entzündung gebremst, die normale Reaktionsfähigkeit der Haut wieder zurück gewonnen.
Prim. Univ. Doz. Dr. med. Bertram Hölzl