Linderung der Schmerzen durch eine Therapie gegen Osteoporose

Osteoporose Symptome

Bei der Osteoporose können sowohl in der Phase vor definitiven Frakturen als auch besonders nach Wirbelkörperfrakturen Schmerzen der Wirbelsäule mit Ausstrahlungen z.B. in den Brustkorb erhebliche Einschränkungen verursachen. Den haltungs- und bewegungsabhängigen Schmerzen als Osteoporose Symptome folgen Tendinosen sowie Störungen der Balance im Muskel-, Sehnen- und Bandapparat. Es entsteht häufig ein Circulus vitiosus aus ‚ Schmerz – muskuläre Verspannung – Schmerzverstärkung einerseits und ‚ Schmerz – Vermeidung von schmerzauslösender Bewegung – körperliche Schonung – Muskelabbau – verstärkter Knochenabbau – Schmerzzunahme andererseits. Entsprechende Beeinträchtigung auch psychosozialer Bereiche als weitere Osteoporose Symptome und  empfindliche Einbußen der Lebensqualität sind die Folge. Entsprechend hat die Schmerztherapie als Osteoporose Therapie einen hohen Stellenwert zur  Durchbrechung der genannten Teufelskreise. Durch effektive Schmerztherapie bei Osteoporose werden oftmals die notwendige Bewegungstherapie, die adäquate Sporttherapie und der sanfte Muskelaufbau erst möglich. Außerdem wirkt eine effektive Schmerztherapie der drohenden Depression und dem sozialen Rückzug bei Osteoporose entgegen.

Osteoporose Therapie individuell auf Sie abgestimmt

Die Osteoporose Therapie im Gasteiner Heilstollen hat eine sehr gute schmerzlindernde Wirkung auf Osteoporose Symptome und -schmerzen. Neben der Radonaufnahme durch die Haut wird eine Radoninhalation wirksam –und zugleich eine milde Hyperthermie durch die Faktoren der Wärme und der hohen Luftfeuchte im Gasteiner Heilstollen. Die Überwärmung wirkt bereits eigenständig muskelentspannend und schmerzlindernd auf Osteoporose Symptome. Zusätzlich wird die Schmerzweiterleitung direkt beeinflusst: über einen nachweisbaren bremsenden Effekt der Gasteiner Heilstollentherapie auf den Schmerzbotenstoff Substanz P. Im Weiteren aktiviert die Gasteiner Heilstollentherapie nachweislich einen entzündungshemmenden körpereigenen Botenstoff (das TGF-Beta), welcher ein Gegenspieler des TNF-Alpha ist. Vom Botenstoff TNF-Alpha aber weiß man, dass er nicht nur in der Entstehung von (chronischen) Entzündungen, sondern auch in der Anheizung des Knochenabbaus bei der Osteoporose eine Rolle spielt.  Besonders wichtig ist dieser Aspekt bei sekundärer Osteoporose im Rahmen einer entzündlich-(rheumatisch)en Grunderkrankung.

So gibt es mehrere plausible Gründe für die ausgesprochen gute Wirksamkeit der Gasteiner Heilstollentherapie auf Osteoporose Symptome. Zumindest indirekt, möglicherweise aber auch direkt wird der Knochenstoffwechsel bei der Osteoporose Therapie positiv beeinflusst.

Unsere langjährige Erfahrung bei Betroffenen mit Osteoporose zeigt eine Schmerzlinderung, die schon während der Kur beginnt, meist aber erst nach einer Latenzzeit von 1-2 Monaten nach der Osteoporose Therapie vollständig ausgebildet ist und im Mittel etwa 9 Monate anhält. Die konsequente therapeutisch angeleitete Gymnastik und Sturzprophylaxe, die milde Sporttherapie, der sanfte Muskelaufbau als Stützpfeiler des Behandlungskonzeptes werden erleichtert und können im Rahmen eines erweiterten Programms nebst einer Intensiv-Patientenschulung zum Thema Osteoporose bereits am Kurort begonnen werden. Die Mobilität und die Haltung/Koordination werden langfristig besser, die Funktionseinschränkungen nehmen ab.

Prim. Univ. Doz. Dr. med. Bertram Hölzl

Bei Fragen zur Osteoporose Therapie im Gasteiner Heilstollen steht Ihnen unser Ärzteteam gerne zur Verfügung.
Nutzen Sie hier unser Formular zur Kontaktaufnahme