Gasteiner Heilstollen

Durch das einzigartige Heilklima ein schmerzfreies Leben genießen!

Patientin entspannt sich im Heilstollen.

Durch die weltweit einzigartige Radontherapie in Gastein Ihre Schmerzen natürlich lindern, ganz ohne Nebenwirkungen!

Im Gasteiner Heilstollen in Bad Gastein im Salzburgerland findet man im Bergesinneren ein besonderes Heilklima vor, das zur Schmerzlinderung dient. Nach einer Heilstollentherapie genießt man sein Leben im Durchschnitt 9 Monate schmerzfrei und kann so bis zu einem Jahr auf Schmerzmittel verzichten – ganz natürlich. Endlich wieder mehr Lebensqualität und Lebensfreude!

Heilklima mit Radon, Wärme und hoher Luftfeuchtigkeit

Was müssen Sie dafür tun? Sich eine Stunde lang in diesem besonderen Heilklima entspannen bei einer Wärme von 37 – 41,5° C, einer Luftfeuchtigkeit von 70-100% und dem Edelgas Radon als natürliches Heilmittel. Für die heilende Wirkung im Bergesinneren empfehlen wir 8-12 Einfahrten in 2-3 Wochen. In unseren spezifischen Behandlungskonzepten sind neben Heilstollen-Einfahrten auch Therapien speziell für Ihr Krankheitsbild enthalten.

Die Wirkung ist seit über 70 Jahren wissenschaftlich belegt und wird jährlich von tausenden Patienten bestätigt. Seit 1952 arbeitet der Gasteiner Heilstollen mit dem wirksamen Edelgas und aktuellen modernen medizinischen Erkenntnissen für Ihre Gesundheit.

Erfahrungen mit dem Heilstollen bei Morbus Bechterew - Patientin Sabine CauliSabine Cauli, 58 Jahre
Neukirchen-Vluyn, Deutschland

„Seit meinem 20. Lebensjahr leide ich an Morbus Bechterew, er zeigte sich hauptsächlich durch starke Schmerzen an der Lendenwirbelsäule und am Kreuzbein-Darmbein-Gelenk. Seit 2001 fahre ich jedes Jahr in den Stollen. Nach dem Heilstollenaufenthalt bin ich in der Regel fast 10 Monate schmerzfrei, Tabletten muss ich nur noch sehr selten nehmen. Ich bin sehr dankbar, dass ich mich noch so viel bewegen und auch meinen Nebenberuf als Yogalehrerin ausüben kann.“

Bei welchen Krankheiten wird eine Radonkur empfohlen?

  • Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Morbus Bechterew, Rheumatoide Arthritis, Fibromyalgie, Arthrosen oder Wirbelsäulensyndrome
  • Erkrankungen der Atemwege wie Asthma, Bronchitis oder COPD
  • Erkrankungen der Haut wie Neurodermitis oder Psoriasis

Dr. Martin Offenbächer empfiehlt eine RadonkurDr. med. univ. Martin Offenbächer MPH
Ärztlicher und wissenschaftlicher Leiter Gasteiner Heilstollen

„Eine Therapie im Gasteiner Heilstollen kann wirklich erstaunliche Erfolge erzielen. Schmerzen und Erschöpfung bessern sich oft deutlich und Schmerzmedikamente können reduziert, oft auch ganz abgesetzt, werden. Weniger Beschwerden wirken sich natürlich auf die Stimmung aus. Auch Patienten, bei denen Medikamente keine Erleichterung bringen, können sehr von der Heilstollentherapie profitieren.“

Wer trägt die Kosten für die Radonkur?

Eine Heilstollen-Therapie ist privat ganz unkompliziert möglich. Die Radonkur ist von vielen deutschen und österreichischen Krankenkassen und dem Südtiroler Sanitätsbetrieb anerkannt. Gerne bieten wir Ihnen Hilfe bei der Antragstellung: Patientenservicestelle

JETZT GRATIS PROSPEKT ANFORDERN!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

© Gasteiner Heilstollen/ Heilstollenstraße 19 / A-5645 Böckstein, Bad Gastein – Salzburger Land | +43-6434-3753-0 | info@gasteiner-heilstollen.com | Impressum | Datenschutz

ANFRAGE STELLEN