Radon Medizin – Informationsvideo Medizin

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Name ist Dr. Simon Gütl. Ich bin Facharzt für Allgemeinmedizin und hier im Gasteiner Heilstollen der leitende Oberarzt.  Ich bin im Stollen schon seit 1995.

Rheumatische Erkrankungen

In erster Linie kommen Patienten zu uns in den Gasteiner Heilstollen, die unter rheumatischen Erkrankungen leiden. Sie haben Bewegungseinschränkungen und Einbußen in der Lebensfreude könnte man sagen.  Der Effekt des Gasteiner Heilstollen ist, dass einerseits die Beweglichkeit verbessert wird, die Schmerzen geringer sind und somit natürlich als Effekt auch weniger Schmerzmittel eingenommen werden müssen.

Wir sind ein einzigartiges Therapiezentrum 2,5 km im Bergesinneren in einem alten Goldbergwerk. Das kann auch ein kleines Abenteuer sein und so empfinden das die meisten auch – eher positiv.

Rheumatismus Behandlung

Es gibt fünf Stationen im Stollen – beginnend mit 37,5 °C und 75% Luftfeuchtigkeit. Und dann allmählich stufenweise kann man steigern bis zur Station 4, die dann sehr heiß ist – 41,5 °C und annähernd 100% Luftfeuchtigkeit. Und das sind ja verschieden Faktoren, die dort auf ganz natürliche Weise auftreten: die hohe Luftfeuchtigkeit, die Temperatur aber eben auch der Radongehalt.

Jede Einfahrt wird von einem medizinischen Begleiter betreut. Und es gibt Notrufe überall, sowohl im Zug selber als auch im Stollen nahe an den Liegen verteilt.

Radon Medizin: Also für mich ist es ein Naturheilverfahren Ich bin auf diesem Gebiet auch spezialisiert und es ist ein sehr einzigartiges Heilmittel. Es ist sehr angenehm Patienten wirklich auch helfen zu können, ohne dass große Nebenwirkungen auftreten.

In den letzten 20 Jahren haben meine chronischen Schmerzen zur Bewegungsunfähigkeit geführt. Zeitweise saß ich im Rollstuhl oder konnte kurze Strecken nur noch mit Gehhilfen oder Rollator gehen. In Kombination mit einer depressiven Störung führte meine Krankheit zur vorzeitigen Rente und einem Leben mit zig Medikamenten und Ihren Nebenwirkungen. Durch Zufall kam ich an die Adresse des Gasteiner Heilstollens und buchte 2016 die ersten Einfahrten. Nach sechs Monaten wurden die Bewegungsmöglichkeiten von Woche zu Woche besser. Ich konnte meine Gehhilfen stehen lassen und meine Medikamente schrittweise runter zu fahren. Ein halbes Jahr später waren nur noch die Hälfte davon notwendig. So buchte ich 2017 erneut zwölf Einfahrten. Seither habe ich es geschafft, meine Schmerzmedikamente komplett abzusetzen. Meine Lebensumstände habe sich komplett verändert. Ich kann nur jedem empfehlen, die Radontherapie zu versuchen. Ich habe wieder eine positive Lebenseinstellung gewonnen und damit einhergehend bisher ganze 18 kg abgenommen.

Günter Müller, 60 Jahre, Wolfsburg, Deutschland

Diagnose Morbus Bechterew

Bereits mit 25 Jahren erhielt ich die Diagnose Morbus Bechterew. Durch die Empfehlung meines Arztes kam ich zwei Jahre später zum ersten Mal in den Gasteiner Heilstollen zur Kur. Gleich nach der ersten Behandlungsserie war ich fast ein halbes Jahr ohne Schmerzen und benötigte weniger Medikamente. Meine Lebensqualität steigerte sich wieder maßgeblich. Seither komme ich jedes Jahr wieder und fühle mich mittlerweile mit dem Gasteinertal tief verbunden. Sogar den Heiratsantrag an meine Frau und die Hochzeit haben wir hier in Gastein gefeiert. Die Heilstollen-Kur ist das Beste was mir passieren konnte und hat mein Leben in eine richtige Richtung gelenkt!

Harald Bauernfeind-Pabst, 42 Jahre, Neukirchen an der Vöckla, Österreich

Diagnose Morbus Bechterew