Gasteiner Heilstollen
Gasteiner Heilstollen
Gasteiner Heilstollen
Gasteiner Heilstollen
5 Jahre Forschungsinstitut Gastein
15.05.2013
Vorträge zur Heilstollen-Therapie
18.12.2013

Cranio-Sacrale Therapie

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Methode, die zur Diagnose und Therapie die Hände einsetzt mit dem Ziel, körperliches und seelisches Wohlbefinden wieder herzustellen. Der Körper wird dabei als Einheit behandelt und dessen Fähigkeit zu Selbstregulation und Selbstheilung genutzt. Die Osteopathie basiert neben der Cranio-
Sacral-Therapie auf zwei weiteren Teilbereichen: Die strukturelle Therapie beschäftigt sich mit Dysfunktionen am Bewegungsapparat, der viszerale Bereich legt das Hauptaugenmerk auf die inneren Organe und deren Zusammenhänge im Gesamtorganismus.

Störungen und Einschränkungen der Mobilität werden durch eine differenzierte osteopathische Befundung in diesen
Bereichen erkannt und mithilfe sanfter manueller Techniken, die der Osteopath aus einer großen Palette von Methoden auswählt,korrigiert.

In der craniosacralen Osteopathie – einer der drei Säulen der Osteopathie – werden Fehlfunktionen auf der Ebene des gesamten Nervensystems, der Gehirnflüssigkeit sowie der knöchernen und membranösen Verbindung von Schädel und Kreuzbein behandelt. Die weiche, sanft-rhythmische Grifftechnik stellt eine Schwingungs- und Resonanztherapie von Schädel, Wirbelsäule und Becken dar mit dem Ziel, die harmonische, symmetrische, kräftige, aber ruhige Ausbreitung des cranialen Impulses vom Kopf aus über den gesamten Körper wieder herzustellen.

Für nähere Informationen sowie zur Beratung und Terminvereinbarung kontaktieren Sie bitte unsere Mitarbeiter am Empfang im Kurhaus.

Comments are closed.

ANFRAGE STELLEN