Linderung bei allergischer Diathese & multiplen Allergien durch den Heilstollen

Allergische Diathese – Entstehung & Gründe

Die Häufigkeit allergischer Erkrankungen, besser allergischen Dispositionen nimmt stetig zu. Das gemeinsame Kennzeichen der verschiedenen Erscheinungsbilder bei allergischen Prozessen ist eine überschießende Abwehrreaktion des Körpers gegen prinzipiell harmlose Stoffe (Nahrungsmittel, Hausstaub, Milben, Pollen, Tierhaare, Blütenstaub, Duftstoffe…).

Das Immunsystem kann aus genetischen Gründen (erbliche Veranlagung) bereits zu dieser Überreaktion neigen; auch lang anhaltende schädliche Umwelteinflüsse sowie psychische Faktoren können Allergie Symptome hervorrufen und das Immunsystem aus dem Gleichgewicht bringen.

Allergie Symptome

Eine allergische Diathese kann sich – teilweise bedingt durch die ‚Eintrittspforte des Auslösers’ -über die Haut (wie z.B. bei der Neurodermitis oder bei der Urticaria) äußern, aber auch über den Darmtrakt (Diarrhoen und Meteorismus) oder über die Atemwege (Pollinosis, Rhinitis allergica, Heuschnupfen, allergische Nebenhöhlenprozesse, Asthma bronchiale…).

Wesentlich ist die Überreaktion des Immunsystems mit Ingangsetzung einer ganzen Kaskade von Botenstoffen, sodass der Entzündung vergleichbare Prozesse entstehen. Die betreffenden  Botenstoffe, die Zytokine, führen über verschiedene weitere Aktivierungen zur Histaminausschüttung und damit zu Entzündung, Schwellung, Rötung, Juckreiz, Tränen- und Nasenfluss, Atemnot als usw. als bekannte Allergie Symptome. Bei einer schweren allergischen Diathese reicht ein Minimum an Konzentration des Auslösers um die allergische Spirale in Gang zu setzen. Oft gesellen sich im Verlauf der Erkrankung zu einigen wenigen Substanzen, gegen die zu Beginn eine Allergie vorlag, immer weitere hinzu.

Die Allergische Diathese ist aber lediglich eine Disposition, eine Neigung – und nicht eine Gesetzmäßigkeit des Körpers. Der Körper kann durch geeignete Strategien wieder in eine stabilere Immunlage zurück gelangen.
Eine dieser Strategien – neben allgemein ausgleichenden Maßnahmen, der zumindest vorübergehenden Meidung des Auslösers, ggf. diätetischen Einschränkungen – ist die Gasteiner Heilstollentherapie.

Linderung der Allergie Symptome

Die Gasteiner Heilstollentherapie wirkt als kombinierte Hyperthermie/Radontherapie nachgewiesenermaßen auf der Ebene der Zytokine. Sie aktiviert den körpereigenen Botenstoff TGF-beta, der für Allergie Symptome entzündungshemmend und heilungsfördernd ist. Durch die Überwärmung (mit Anstieg der Körperkerntemperatur um 0,5-1,5°C) wird bereits eine immunstabilisierende und antiallergische Wirkung erreicht. Die Luft im Heilstollen ist darüber hinaus komplett allergen- und staubfrei.

Durch diese Faktoren erklärt sich die aus unserer Erfahrung ausgesprochen positive Wirkung der Gasteiner Heilstollentherapie bei Allergischer Diathese und allgemein bei allergisch bedingten Erscheinungen der Haut und der Atemwege.

Prim. Univ. Doz. Dr. med. Bertram Hölzl