Video zur Heilstollentherapie:
Radonstollen vorgestellt in Wort und Bild

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Patienten und die Heilstollentherapie

Ein Morbus Bechterew-Patient berichtet: Ich leide unter Morbus Bechterew und einer chronischen Artritis. Das heißt, dass zunehmend die Halswirbelsäule versteift und die ständigen Entzündungen in den Gelenken bei vielen Bewegungsabläufen Schmerz verursachen.

Fibromyalgie-Patientin Fr. Staib meint dazu: Ich bin hier, weil ich Fibromyalgie habe. Das ist eine Weichteilrheuma-Erkrankung, die Schmerzen im ganzen Körper verursacht. Und jetzt ist es einfach so, dass ich sagen kann, ich kann wieder ein bisschen Sport treiben. Ich habe an Lebensqualität deutlich dazu gewonnen.“

Was Radontherapie bewirken kann

Das Geheimnis liegt 2 km im Bergesinneren des Gasteiner Radhausberges und heißt Radon. Das Edelgas erlöst rund 90 Prozent unserer Patienten von ihren Qualen. Fast ein ganzes Jahr lang:

Der Effekt des Gasteiner Heilstollens ist, dass einerseits die Beweglichkeit verbessert wird, die Schmerzen geringer sind und dann natürlich als Effekt auch weniger Schmerzmittel eingenommen werden müssen, erklärt Dr. Simon Gütl, der ärztliche Leiter des Gasteiner Heilstollens.

Das Gefühl dabei aus Sicht der Patienten:
Also das Gefühl für den Körper ist sehr angenehm, weil es ist eine wohltuende Wärme. Man fühlt sich wohl. Man merkt, der Körper arbeitet. Aber es ist einfach eine schöne Ruhe und das tut eben gut. Das ist einfach ein Seelenstreichler.“

Heilstollen: Wirkfaktoren natürlich kombiniert

  • 37 – 41,5 Grad Wärme
  • 70 – nahezu 100 Prozent Luftfeuchtigkeit
  • natürlicher Radongehalt

Für diese weltweit einzigartige Kombination sorgt das Gasteiner Thermalwasser unterhalb des Berges. Wärme und Luftfeuchtigkeit unterstützen die Wirkung der Radontherapie. Die Therapie lindert dabei Schmerzen, die sich oftmals in Gelenken und Wirbelsäule bemerkbar machen.

Die Aufnahme des Edelgas Radon erfolgt über Lunge und Haut und verteilt sich rasch im Körper. Ein Botenstoff wird aktiviert, der Entzündungen hemmt und die Heilung fördert. Der Reparaturmechanismus der Zellen wird angeregt – es kommt zu einer lang anhaltenden Schmerzlinderung.

Die wissenschaftliche Sicht

Auch Prim. Univ.-Doz. Dr. Bertram Hölzl / Wissenschaftlicher Leiter des Gesundheitszentrum Heilstollen berichtet:

Es gibt eine natürliche Heilungsmethode neben den ganzen medikamentösen Therapien, die sicherlich heute bei rheumatischen Erkrankungen und Beschwerden sehr wirksam ist. Und für nicht wenige Patienten bedeutet es auch die einzige Therapiemöglichkeit. Es gibt auch im Zeitalter der modernen Rheumatherapie durchaus Patienten, die nur auf eine Heilstollen-Therapie gut ansprechen.“

Die außergewöhnliche Heilungskraft des Stollens entdecken Goldgräber zufällig in den vierziger Jahren. Die Ausbeute am Edelmetall ist zwar enttäuschend. Für einige Bergleute aber ist es dennoch der Fund ihres Lebens. Ihre Gelenkschmerzen gehen stark zurück.

Dass der Heilstollen speziell bei Erkrankungen des Bewegungsapparats wie beispielsweise Morbus Bechterew, Fibromyalgie oder rheumatoider Arthritis hilft, ist längst wissenschaftlich belegt und weltweit anerkannt. Auch bei Atemwegs- und Hauterkrankungen bewirkt diese natürliche Radontherapie eine beeindruckende Besserung.

Krankenkassen kommen in vielen Fällen für die Kosten einer Therapie auf. Bei Fragen zur Antragstellung erhalten Patienten Hilfe direkt im Gasteiner Heilstollen.

Krankenkasse & Kursystem

Das Krankenkassensystem ist hier in Österreich und in Deutschland ein sehr komplexes Thema. Unsere chronisch kranken Patienten sind oft überfordert, wie sie den Weg dazu finden und dafür haben wird das Patientenservice explizit eingerichtet, um sie darüber gut zu informieren

Kurablauf im Gesundheitszentrum Heilstollen

Eine Kur dauert 2-3 Wochen und umfasst neben 8-12 Heilstolleneinfahrten, auch physikalische Therapien – ganz auf  das Krankheitsbild abgestimmt -, Beratung und möglichst viel Bewegung. Dafür bietet das Gasteinertal als eine der schönsten Urlaubsregionen Österreichs die idealen Voraussetzungen.

Heilstollen hilft die Lebensqualität zurück zu gewinnen

Patient Lambeck meint dazu: Mein Leben hat sich durch den Heilstollen insoweit verändert, dass ich heute schmerzfreier durchs Leben komme, viel mehr an sportlichen Aktivitäten und am Leben teilnehmen kann, was zu einer bestimmten Zeit völlig ausgeschlossen war.

Auch Frau Staib bestätigt: Ich habe einen Weg gefunden mit dieser Krankheit umzugehen. Mit dem ist eigentlich fast alles gesagt, ich habe den Stollen zu meinem Freund gemacht, weil er mir einfach gut tut.“

Seit 2013 komme ich in den Gasteiner Heilstollen zur Kur. Schon nach der ersten Radontherapie zeigte sich ein enormer Wirkungserfolg: Ich konnte meine Schmerzmittel auf die niedrigste Dosis reduzieren und andere Medikamente gänzlich absetzen. Ein weiterer Effekt der Kur war, dass ich endlich wieder Bewegung machen konnte und in Verbindung mit einer kleineren Ernährungsumstellung ganze 30 Kilogramm abgenommen habe. Mir ist es also gelungen, mit (bis jetzt) nur zwei Kuren im Radonstollen den Teufelskreis der Fibromyalgie zu durchbrechen. Jetzt habe ICH die Schmerzen im Griff und nicht mehr die Schmerzen mich! Gerne möchte ich daher auch anderen Betroffenen vermitteln, dass es eine Möglichkeit gibt, wieder eine bessere Lebensqualität zu erlangen. Für Interessierte hier ein Infolink zu Herrn Wilds Hobby, dem Sammeln von Polizeiabzeichen.

Reinhard Wild 59 Jahre, Nagelberg/ Österreich

Diagnose Fibromyalgie

  Nach einigen Bandscheibenvorfällen bekam ich so starke Schmerzen, dass ich nachts nicht mehr liegen konnte und tagsüber völlig erschöpft war. Bis zur Diagnose Fibromyalgie dauerte es monatelang – Kortisontherapien und Psychopharmaka halfen nicht. Durch Zufall erfuhr ich von der Fibromyalgie-Therapie im Gasteiner Heilstollen. Meine erste Kur schlug zwar an, die Schmerzen kehrten aber vier Monate später wieder. So startete ich noch einen Versuch mit zehn Einfahrten in den Stollen und siehe da, nach sechs Wochen hatte ich langfristig deutlich weniger Schmerzen. Seither komme ich regelmäßig in den Heilstollen, mit der Wirkung komme ich gut durch das Jahr. Ich bin froh, dass es die Radontherapie gibt, die mir und meinem Körper hilft, die starken Schmerzen zu lindern. Ich komme nächstes Jahr bestimmt wieder!

Sabine Schmidt, 47 Jahre, Uhingen, Deutschland

Diagnose Fibromyalgie-Syndrom