Das Heilklima im Gasteiner Heilstollen ist weltweit einzigartig: warum?
Das Geheimnis des besonderen Heilklimas im Berginneren des Gasteiner Radhausberges beruht auf der weltweit einzigartigen Kombination folgender Wirkstoffe:
- Natürlicher Radongehalt von 44kBq/m³
- Wärme von 37-41,5° Celsius
- Luftfeuchtigkeit von 70-100%
- Alpine Höhenlage auf 1.270m Seehöhe
Durch die Wärme, die Radonaufnahme über Lunge und Haut und weil die Therapie in einem Bergstollen verabreicht wird, ergeben sich zusätzliche und nachhaltigere therapeutische Effekte. Für welche Krankheitsbilder sich die Radonwärmetherapie eignet, lesen Sie hier.
Natürlich schmerzfrei leben: Radon als Heilmittel?
Radon-222 ist schwach radioaktiv, darauf beruht seine Anwendung als Heilmittel. Bei seinem Zerfall entstehen energiereiche Alphastrahlen, die schon in sehr niedriger Dosis ihre therapeutische Wirkung entfalten.
Auf unserer Seite Faktencheck Radon finden Sie die wichtigsten Fragen & Antworten rund um das Thema „Radon in der Medizin“.
Wie entsteht dieses natürliche Heilklima?
Am Ende der Eiszeit versickerten große Mengen Schmelzwässer entlang unvererzter Spalten. Sie durchwässerten langsam die 3.000 Meter mächtige Gneisschicht, erwärmten sich und bildeten große Thermalwasservorkommen. Diese heißen Wässer stiegen wieder auf und reicherten sich mit Radium, Fluor und Chrom an. Das im heißen Wasser gelöste Radium zerfällt weiter zu Radon. Der radonhaltige Wasserdampf gelangt über Spalten in den Stollen und erwärmt diesen auf rund 40°C. Ein detailliertes Modell zur geologischen Entwicklung des Gasteiner Radonstollens können Sie in unserem Geologiefolder nachlesen.
Entdeckt wurde der Gasteiner Heilstollen vor etwa 65 Jahren. Seither wird das einzigartige Heilklima sehr erfolgreich zur Behandlung rheumatischer Erkrankungen genutzt.
Durch zahlreiche Studien wissenschaftlich belegt
Mehrere kontrollierte Studien, die gemeinsam unter anderem mit dem Forschungsinstitut Gastein durchgeführt wurden, beweisen die Wirkung der Heilstollen-Therapie:
Bis zu neun Monate anhaltende Schmerzlinderung und bis zu einem Jahr Medikamentenreduktion können erreicht werden. Durch regelmäßige Wiederholung der Therapie wird die Schmerzmitteleinnahme langfristig gesenkt und die Lebensqualität deutlich erhöht.
Radontherapie als anerkanntes Kurmittel
Die Gasteiner Heilstollen-Therapie ist von österreichischen und deutschen Sozialversicherungen anerkannt. Lesen Sie mehr über Informationen und Unterstützung bei der Kurantragstellung.
In diesem Video erläutert unser Geologe die Entstehung des Heilklimas im Stollen: