Arthrose Schmerzen mit einer Radon-Kur nachhaltig lindern

Arthrose betrifft uns alle: Fast jeder über 50-Jährige erhält früher oder später in seinem Leben die Diagnose Arthrose.

Arthrosen sind Abnutzungserscheinungen, die das Knorpel- und Knochengewebe rund um die Gelenke betreffen und starke Schmerzen verursachen können. Diese chronische Schmerzerkrankung schreitet immer weiter fort und kann die Mobilität und Lebensqualität maßgeblich beeinflussen.

Die Kur im Gasteiner Heilstollen bietet eine natürliche Alternative bzw. Ergänzung zur herkömmlichen Behandlung wie z.B. Physiotherapie oder Schmerzmittel.

Gelenkerkrankung Arthrose – Ursache und Krankheitsverlauf

Arthrose wird auch als eine „degenerative“ Gelenkerkrankung bezeichnet: Das heißt, Ursache der Krankheit können Fehlstellungen, dauerhafte (Über-)Belastung oder Verletzungen sein. Daraus resultiert ein vermehrter Verschleiß des schützenden Gelenkknorpels und somit eine nachhaltige Schädigung des Gelenks.

Betroffen sind meist die großen Gelenkbereiche, wie Knie- oder Hüftgelenk, die Wirbelsäule sowie auch die Hand- und Fußgelenke. Der Verlauf einer Arthrose ist häufig schleichend und schreitet lebenslang fort.

Icon InformationCharakteristische Symptome einer Arthrose sind:

  • starke Schmerzen in den Muskeln, Sehnen oder Bändern, die zumeist bei Bewegung des betroffenen Gelenks auftreten.
  • fortschreitende Funktionseinschränkung der Gelenke.

Die Abnützungs- und Entzündungsprozesse können bis zur kompletten Zerstörung bzw. Verknöcherung führen. Denn heilbar ist eine Arthrose nicht.

Herkömmliche therapeutische Maßnahmen zielen in der Regel auf eine Schmerztherapie, Bewegungstherapie oder physikalische Therapien ab. Der letzte Ausweg sind häufig operative Eingriffe wie künstliche Gelenke oder Gelenkversteifungen.

Während Schmerzmittel viele Nebenwirkungen haben, lassen sich Arthrose-Schmerzen mit einer Radon-Kur nachhaltig und auf natürliche Art und Weise lindern.

Besonders wirksam ist eine Arthrose Kur,  wenn sie auf verschiedenen Säulen aufgebaut ist:

  • Radon-Kur im Heilstollen,
  • Bewegungstherapie,
  • muskelentspannende Anwendungen und
  • krankengymnastische Programme.

Dieses „Rundum-Konzept“ hilft, wichtige Muskelgruppen durch Dehnung und Kräftigung zu stärken und erkrankte Gelenke dauerhaft zu entlasten.

Radonstollen als schmerzlinderndes Heilmittel

Das Besondere an der Gasteiner Heilstollenkur ist das natürliche Edelgas Radon. In Verbindung mit tropischen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit sprechen Experten der Radontherapie eine explizit schmerzlindernde Wirkung zu.

Diese Schmerzlinderung hält bei unseren Arthrosepatienten im Schnitt neun Monate an. Mehr Informationen zur Wirkung einer Radontherapie finden Sie auch in unserem kurzen Video zur Heilstollen-Therapie.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Radontherapie bei Arthrose: Was sagt der Arzt?

Bertram-Hoelzl-wissenschaftlicher-leiter„Typische belastungs- und bewegungsabhängige Schmerzen ermöglichen oft weniger Bewegung. Das verschlimmert auf Dauer aber die Symptome, denn der Gelenkknorpel benötigt regelmäßige Bewegung, um geschmeidig zu bleiben. Versteifen Arthrosegelenke völlig, hilft am Ende nur noch eine künstliche Prothese.

Eine Radontherapie kann hier bremsen: Sie führt zu langandauernder Schmerzlinderung, die auch Bewegung ohne Schmerzen wieder möglich macht. Denn sie hat sowohl auf Muskel-, Sehnen und Bandansätze als auch auf die entzündlichen Vorgänge im Gelenk selbst äußerst positive Auswirkungen.“

Univ.-Doz. Dr. med. Bertram Hölzl,
Wissenschaftlicher Leiter/Gasteiner Heilstollen

Radonbehandlungen bei Arthrose

Für die Diagnose Arthrose empfehlen wir Mediziner eine drei- bis vierwöchige Kur mit 10-12 Einfahrten in den warmen Bergstollen. Zusätzlich werden je nach Beschwerdebild physikalische Therapien zur Dehnung, Bewegung und Stärkung verordnet.

Hier wird eine breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten angeboten und individuell auf den Patienten und seine Beschwerden abgestimmt.

Oftmals lassen sich totalendoprothetische Operationen dank Kuren mit Radon und Wärme vermeiden – zumindest aber hinauszögern. Krankenkassen übernehmen daher oft etwa 90% der Therapiekosten.

Noch detailliertere Informationen zur Behandlung von Arthrosen finden Sie im medizinischen Bereich.

Bei Arthrose stellen sich viele die Frage, ob Wärmeanwendungen wie im natürlich warmen Klima des Heilstollens die richtige Therapie sind. Dabei gilt grundsätzlich, dass bei einem akuten Schub Kälte zwar die Entzündungen lindern kann.

Arthrose Therapie im Gasteiner Heilstollen: Informationen & Hilfe

Icon Kurantrag PatientenserviceInformationen zum Thema Krankenkasse, Kur und Kurantrag finden Sie hier. Bei Fragen oder Unklarheiten kontaktieren Sie auch gerne unseren Patientenservice per E-Mail oder unter der Telefonnummer: +43-6434-3753-0

Unsere Mitarbeiter sind Ihnen gerne bei allen Fragen rund um die Kur, deren Antragstellung und das Thema Krankenkassen behilflich! Genauso helfen wir Ihnen natürlich gerne bei der Planung Ihres Kuraufenthalts, wenn Sie privat buchen möchten. Schmökern Sie dazu in unseren Themenseiten: